• Mit einem Mindestlohn gegen die Armut

    Grünlinks

    «Wir sehen im Mindestlohn ein griffiges Instrument, damit die Stadt sich gegen Armut trotz Arbeit engagieren kann!» Das sagt unsere Gemeinderatskandidatin Ursina Anderegg. Das GB hat eine Initiative für einen städtischen Mindestlohn mitlanciert.

    Weiterlesen
  • Was tun gegen Armut?

    Grünlinks

    «Grüne Perspektiven in der Armutspolitik»: Dieses Thema diskutierte die GB-Mitgliederversammlung im März 2024. Kurzreferate hielten Olivier Lehmann und Rulla Sutter, die an der Berner Fachhochschule zu Armut forschen, sowie Colette Hersche. Sie hat 2019 zusammen mit […]

    Weiterlesen
  • 3x JA zu Bauprojekten für die Bildung

    Grünlinks

    Am 9. Juni 2024 kommen gleich drei städtische Bauprojekte im Bildungsbereich zur Abstimmung. Alle waren im Stadtrat unbestritten, wobei die GB-Fraktion noch Verbesserungen einbringen konnte. Deshalb: 3x Ja stimmen!

    Weiterlesen
  • Frauenfussball – Ein Fest für Bern

    Grünlinks

    Bern bereitet sich auf ein besonderes sportliches Ereignis vor: Im nächsten Sommer finden die Europameisterschaften im Frauenfussball in der Schweiz statt, unter anderem auch in Bern. grünlinks hat bei Franziska Teuscher, der «Sportministerin» von Bern und Gemeinderätin des […]

    Weiterlesen
  • Demoverbot in der Stadt Bern?

    Grünlinks

    Trotz heftigem Widerstand hat der Gemeinderat seinen Entscheid, keine Bewilligungen für Demos in der Innenstadt zu bewilligen, nicht zurückgezogen. Das GB hat deshalb zusammen mit der SP und den Demokratischen Jurist*innen Bern eine Beschwerde eingereicht.

    Weiterlesen
  • Stadt für alle

    Grünlinks

    Städte sind Orte der Ungleichheit, aber auch Orte der Begegnung und des Widerstands. Das Politfestival Tour de Lorraine hat sich dieses Jahr auf die Suche nach den Keimen einer solidarischen Stadt Bern gemacht. Ein Gastbeitrag.

    Weiterlesen
  • Sinnvoll und ökologisch nachhaltig

    Grünlinks

    Am 3. März 2024 stimmen wir über den Kredit zur Sanierung des Ka-We-De sowie jenen zum Neubau und Miete des Werkhofs in Bern-Bethlehem ab. Das GB hat zu beiden Vorlagen die Ja-Parole beschlossen.

    Weiterlesen
  • Bildung gegen Rassismus: Chancen einer offenen Schuldebatte

    Grünlinks

    Wie werden an den Schulen von Bern politische Diskussionen geführt? Was geschieht, wenn sich Schüler*innen auf dem Pausenplatz oder im Schulzimmer rassistisch äussern? Wo liegen die Grenzen der Schule als Ort der Debattenkultur? Solche Fragen möchte die GB-AG Migration und […]

    Weiterlesen
  • Eine GB-Initiative für die Klimagerechtigkeit

    Grünlinks

    Drei Dinge sind klar: Die Klimakrise spitzt sich dramatisch zu. Die Hauptverantwortung dafür liegt bei den Industrieländern, den fossilen Konzernen und den Reichen. Und in der Stadt Bern geht es viel zu langsam voran. Die logische Schlussfolgerung ist die […]

    Weiterlesen