News
-
Medienmitteilung: GB-Vorstösse: Investitionen in ein nachhaltiges Bildungswesen
In der Wintersession behandelt der Grosse Rat vier Motionen der GB-Grossrätinnen, welche die angespannte Situation im Bildungsbereich verbessern sollen. Der Regierungsrat anerkennt zwar in seinen Antworten den Handlungsbedarf, beantragt jedoch aus Kostengründen die Ablehnung […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Gegenvorschlag zur KGI bestätigt dringenden Handlungsbedarf
Der Gemeinderat hat heute Morgen bekannt gegeben, dass er die Klimagerechtigkeitsinitiative (KGI) nicht unterstützt und stattdessen einen Gegenvorschlag ausarbeiten wird. Die KGI-Allianz aus linken Parteien und Umweltverbänden bedauert die ablehnende Haltung des Gemeinderats, […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Abstimmungen Stadt Bern: 7x Ja am 30. November
An der Mitgliederversammlung vom 22. Oktober haben die Mitglieder des Grünen Bündnis (GB) die Ja-Parole zu allen städtischen Abstimmungsvorlagen vom 30. November 2025 gefasst. Mit dem Budget 2026, den beiden Bauvorhaben, der Anpassung der Finanzkompetenzen und dem […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: RGM-Bündnis sagt Ja zum Budget 2026: Für eine sozial und ökologisch verantwortungsvolle Stadt Bern
An der heutigen Medienkonferenz haben die SP Stadt Bern, das Grüne Bündnis Bern, die Grüne Freie Liste, der Gewerkschaftsbund der Stadt Bern und Umgebung und die junge Alternative ihre Unterstützung für das Budget 2026 der Stadt Bern bekräftigt. Das Budget ermöglicht […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Für Grundrechte und gegen Gewalt
Vergangenen Samstag haben in der Stadt Bern rund 8’000 Menschen ihre Solidarität mit den Menschen in Gaza gezeigt und gegen die Kriegsverbrechen der israelischen Regierung protestiert. Die gewaltverherrlichende, antisemitische Sprache im Aufruf zur Demo und das gewalttätige […]
Weiterlesen -
Stimmbevölkerung sagt Ja zu einer solidarischen Stadt Bern
Das Grüne Bündnis ist sehr erfreut, dass die Stimmbevölkerung den Verpflichtungskredit für die Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG) mit überwältigender Mehrheit (80.56%) angenommen hat. Es ist ein Ja zu einer starken Quartierarbeit, ein Ja zu einer solidarischen […]
Weiterlesen -
Mehr Prämienverbilligung jetzt – Grünes Bündnis startet Petition an den Grossen Rat
In den letzten drei Jahren sind die Krankenkassenprämien im Kanton Bern um durchschnittlich 20 Prozent gestiegen. Heute gab das BAG einen erneuten Anstieg um rund 4 Prozent bekannt. Die bürgerliche Berner Regierung lässt die Menschen mit dieser Kostensteigerung allein. Das […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Wechsel in der Fraktion GB/JA!
Rücktritt nach 6 Jahren als Stadträtin: Sarah Rubin verlässt den Stadtrat per 18. September 2025. Ihren frei werdenden Sitz übernimmt Lea Schweri. Da Lea Schweri derzeit im Mutterschaftsurlaub ist, wird sie bis Ende Jahr von Karel Ziehli vertreten.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Stadtraum Bahnhof Bern: Es braucht messbare Zielwerte und sozialpolitische Massnahmen, um Verdrängung zu verhindern
Das Grüne Bündnis (GB) und die Junge Alternative JA! begrüssen den Richtplan zum “Stadtraum Bahnhof Bern” und unterstützen die Zielsetzung. Damit die Wirksamkeit der geplanten Massnahmen kontrolliert werden kann, müssen aber zusätzlich klar messbare Zielwerte […]
Weiterlesen -
Postulat: Lokale Alttextilverwertung
Esther Meier (GB)
Weiterlesen -
Interpellation: Bern schaut hin: Keine Bühne für Täter. Kein Auftritt von Marilyn Manson in Bern
Anna Leissing (GB), Nora Joos (JA!)
Weiterlesen -
Motion: Schutz vor Diskriminierung und Förderung der Teilhabe
Anna Leissing (GB), Anna Jegher (JA!)
Weiterlesen -
Dringliche Interpellation: Massiver Mietzinsanstieg nach Sanierung der PVK an der Bahnstrasse
Anna Leissing (GB), Nora Joos (JA!)
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Bern soll Pionierin beim Schutz gegen Diskriminierung werden – neue Motion fordert umfassendes Gleichstellungsgesetz
Heute reichen die Fraktionen SP/JUSO, GFL, GB/JA! sowie AL/PdA/TIF im Berner Stadtrat eine breit abgestützte Motion ein, die der Stadt Bern ein wegweisendes Gesetz zur Bekämpfung von Diskriminierung und Förderung der Teilhabe bringen soll. Mit dem Vorstoss soll Bern […]
Weiterlesen