Jetzt Petition unterschreiben

Dank dem Gegenvorschlag zur Prämienverbilligungs-Initiative auf nationaler Ebene muss der Kanton Bern künftig 100 Millionen Franken mehr in Prämienverbilligungen investieren. Doch der Regierungsrat will das zum spätmöglichsten Zeitpunkt nämlich erst 2028 umsetzen. Wir sind jedoch überzeugt: Es verträgt keine weitere Verzögerung, es braucht sofort eine Entlastung! Mehr Prämienverbilligungen jetzt!

Wir fordern:

  1. Das Prämienverbilligungssystem des Kanton Bern ist so zu gestalten, dass niemand mehr als 10% des Haushaltseinkommens für Krankenkassenprämien ausgeben muss. 
  2. Der Kanton Bern muss bereits ab 2026 die zusätzlichen 100 Millionen Franken in Prämienverbilligungen investieren.

Gemeinsam erhöhen wir den Druck für faire Prämienverbilligungen. Unterschreibe jetzt die Petition!

In den letzten drei Jahren sind die Krankenkassenprämien im Kanton Bern um durchschnittlich 20 Prozent gestiegen. Für 2026 wird eine erneute Erhöhung um rund 4 Prozent erwartet. Das sind enorme Summen, gerade für Familien und Menschen mit tiefem Einkommen, die daneben auch unter teuren Mieten und generell gestiegenen Preisen leiden. 

Die Prämienverbilligungen halten mit dieser Kostenexplosion nicht Schritt. Obwohl im Berner Gesetz steht, dass bis zu 45 Prozent der Berner Bevölkerung Prämienverbilligungen erhalten sollen, sind es aktuell nur 27 Prozent. Der bürgerliche Regierungsrat gibt das Geld lieber für Steuergeschenke für die Reichen aus. 

Dank dem Gegenvorschlag zur Prämienverbilligungs-Initiative auf nationaler Ebene muss der Kanton Bern künftig 100 Millionen mehr in Prämienverbilligung investieren. Doch der Regierungsrat will das zum spätmöglichsten Zeitpunkt, nämlich erst 2028 umsetzen. Wir sind jedoch überzeugt: Es verträgt keine weitere Verzögerung, es braucht sofort eine Entlastung! Mehr Prämienverbilligungen jetzt! 

Ich erzähle meinen Freund*innen davon!