
Finanzplatz-Initiative
Der Schweizer Finanzplatz ist ein globales Schwergewicht. Die Milliarden, die hier verwaltet oder als Kredite vergeben werden, richten woanders grossen Schaden an und fliessen beispielsweise in die Abholzung von Regenwald oder den Kohleabbau. Die Finanzplatz-Initiative stellt sicher, dass dieses Geld künftig nicht mehr in Klimaerhitzung und Umweltzerstörung fliesst.
Die Finanzplatz-Initiative will…
- Globale Verantwortung für Klima und Natur übernehmen!
Schweizer Grossbanken und Versicherungen richten mit ihren internationalen Geschäftsbeziehungen grossen Schaden an. Der Finanzplatz hat erheblichen Einfluss auf globale Investitionen und sollte mehr Verantwortung für Klima und Natur übernehmen.
- Verursacher von Emissionen in die Pflicht nehmen!
Während die heimische Wirtschaft und auch Private immer grössere Anstrengungen unternehmen, verantwortet der Finanzplatz weiterhin das mindestens 18-fache der gesamten inländischen CO2-Emissionen der Schweiz. Deshalb muss er stärker in die Pflicht genommen werden.
- Klimaschädliche Geschäfte beenden!
Klimaschädliche Geschäfte, für welche die Umwelt und kommende Generationen den Preis bezahlen, sollten vom Schweizer Finanzplatz nicht mehr finanziert und versichert werden. Je später wir handeln, desto teurer wird es.
- Weg frei machen für mehr Nachhaltigkeit!
Wenn Geld aus diesen Geschäften abgezogen wird, steht es für Investitionen in nachhaltige Projekte zur Verfügung. Damit beschleunigen wir den Umstieg auf eine nachhaltige Wirtschaft.
Lade hier den Unterschriftenbogen herunter!
Möchtest du uns beim Unterschriften sammeln für die Finanzplatz-Initiative unterstützen? Melde dich beim GB-Seki!
Kein Geld für Zerstörung!