Grünlinks
Wofür kämpft das Grüne Bündnis, wie bringen wir Bern weiter, wo muss man für eine grünere, feministische und solidarische Stadt anpacken? Mit unserem Magazin grünlinks bleibst du immer auf dem neusten Stand! Hier finden Sie alle unsere Artikel.
-
Gefährliche „Anreize“ erhöhen Druck auf Armutsbetroffene
Regierungsrat Schnegg baut das Sozialwesen nach seiner gefährlichen Logik um: Unter den Schlagwörtern Effizienz und Wettbewerb wird bei Personal, Leistungen und Infrastruktur gekürzt. Auch bei der Revision des Sozialhilfegesetzes drohen zahlreiche Verschärfungen.
Weiterlesen -
Budget 2026: „Kompensieren“ sagen und „Sparen“ meinen
Der Gemeinderat präsentiert ein Budget mit einem Überschuss. Dieser ist aber nur möglich, weil Projekte verschoben, Leistungen abgebaut und Unterhalt vernachlässigt wird. Die GB/JA!-Fraktion wird konkrete Verbesserungen fordern.
Weiterlesen -
Soziale Infrastruktur und Quartierarbeit: eine lohnende Investition
Am 28. September stimmt die Berner Stimmbevölkerung über einen Verpflichtungskredit von rund 14,9 Mio. Fr. für den vierjährigen Leistungsvertrag mit der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG) ab. Mit dem Geld kann die VBG ihre zentrale Rolle in der Quartierarbeit, der […]
Weiterlesen -
Bezahlbare Mieten dank kantonaler Miet-Initiative. Dein JA zählt!
Auch im Kanton Bern steigen die Wohnungsmieten unaufhaltsam, besonders weil Vermieter*innen beim Mieter*innenwechsel die Mieten krass und oft missbräuchlich erhöhen. Am 28. September kannst du mit einem JA zur kantonalen Miet-Initiative dieser missbräuchlichen Praxis ein Ende […]
Weiterlesen -
„Faire Vermieter*innen müssen dafür sein, Mieter*innen sowieso.“
Die Miet-Initiative fordert die Bekanntgabe des früheren Mietzinses im Fall von Wohnungsmangel. Wir haben mit Rahel Ruch, Grossrätin und Vorstandsmitglied des Mieter*innenverbands Kanton Bern, über die Initiative gesprochen.
Weiterlesen -
Mehr GB für den Kanton Bern!
Sie wollen in den Grossen Rat: Die zwanzig Kandidat*innen des GB für die kantonalen Wahlen im kommenden März. Im Gaskessel wurden sie von der Mitgliederversammlung nominiert, nun werden sie die Wahlkampagne auf Touren bringen. Für eine starke linksgrüne Stimme im […]
Weiterlesen -
Ungewohnte Mehrheitsverhältnisse und die Freude an kleinen Fortschritten
Die Mehrheitsverhältnisse im Kantonsparlament sind für eine Stadtbernerin gewöhnungsbedürftig. Umso grösser ist die Freude an unseren Erfolgen in der Frühlingssession.
Weiterlesen -
Jelena zieht weiter und Valerie zieht ein
Im GB-Sekretariat kommt es zu einem personellen Wechsel: Jelena Filipovic hat das Seki verlassen und leitet seit Anfang April Kampagnen für die Grünen Schweiz. grünlinks würdigt ihr grosses Engagement für das GB. Die neue politische Sekretärin heisst Valerie Portmann. Wir […]
Weiterlesen -
100 Tage Gemeinderätin der Stadt Bern – Interview mit Ursina Anderegg
Gegen Mitternacht des 24. Novembers 2024 war es Tatsache: Ursina Anderegg wurde mit einem Glanzresultat in den Gemeinderat der Stadt Bern gewählt und trat die Nachfolge von Franziska Teuscher an. Grünlinks blickt mit Ursina auf ihre ersten 100 Tage als neugewählte […]
Weiterlesen -
Nach der Solar-Abstimmung ist vor der Solar-Abstimmung
Dass unsere Solar-Initiative abgelehnt wurde, schmerzt. Der dringende Zubau von Fotovoltaik-Anlagen passiert aber nur mit einer Baupflicht bei Sanierungen. Deshalb braucht es jetzt die nationale Solar-Initiative.
Weiterlesen -
Damit der Badi-Sommer nicht baden geht: Ja zur Marzili-Sanierung!
Das Marzili ist über 50-jährig: höchste Zeit für eine Rundumerneuerung! Das GB sagt deutlich JA zu einem neuen Böötli-Hafen, der Sanierung der Beckenanlage, weniger Parkplätzen und mehr biodiversen Flächen.
Weiterlesen -
Bären- und Waisenhausplatz: Beschattung für heisse Tage
Der Bären- und Waisenhausplatz werden endlich umgestaltet. Dies ist dringend notwendig. Lange Zeit waren die im Sommer heissen Asphaltflächen ein Thema in der Stadtverwaltung. Aus finanziellen Gründen wurde die geplante Umgestaltung immer wieder verschoben.
Weiterlesen -
Gibt die EM den richtigen Kick?
Vom 2. bis 27. Juli finden in der Schweiz die Fussball-Europameisterschaft der Frauen statt. Bern ist Austragungsort von vier Spielen. Die Juniorinnen des FC Länggasse freuen sich auf die Spiele der besten Frauenteams aus ganz Europa. Aber gelingt es, diesen Grossanlass […]
Weiterlesen -
Merci Rahel und Ursina für 6 Jahr – es het gfägt!
Im Oktober 2018 haben Rahel Ruch und Ursina Anderegg gemeinsam mit vielen Ideen und Tatendrang das Präsidium des GB übernommen. Nun, nach mehr als sechs Jahren, gibt es einen Wechsel im Präsidium – Zeit zurückzuschauen.
Weiterlesen