Grünlinks
Wofür kämpft das Grüne Bündnis, wie bringen wir Bern weiter, wo muss man für eine grünere, feministische und solidarische Stadt anpacken? Mit unserem Magazin grünlinks bleibst du immer auf dem neusten Stand! Hier finden Sie alle unsere Artikel.
-
Nach der Solar-Abstimmung ist vor der Solar-Abstimmung
Dass unsere Solar-Initiative abgelehnt wurde, schmerzt. Der dringende Zubau von Fotovoltaik-Anlagen passiert aber nur mit einer Baupflicht bei Sanierungen. Deshalb braucht es jetzt die nationale Solar-Initiative.
Weiterlesen -
Damit der Badi-Sommer nicht baden geht: Ja zur Marzili-Sanierung!
Das Marzili ist über 50-jährig: höchste Zeit für eine Rundumerneuerung! Das GB sagt deutlich JA zu einem neuen Böötli-Hafen, der Sanierung der Beckenanlage, weniger Parkplätzen und mehr biodiversen Flächen.
Weiterlesen -
Bären- und Waisenhausplatz: Beschattung für heisse Tage
Der Bären- und Waisenhausplatz werden endlich umgestaltet. Dies ist dringend notwendig. Lange Zeit waren die im Sommer heissen Asphaltflächen ein Thema in der Stadtverwaltung. Aus finanziellen Gründen wurde die geplante Umgestaltung immer wieder verschoben.
Weiterlesen -
Gibt die EM den richtigen Kick?
Vom 2. bis 27. Juli finden in der Schweiz die Fussball-Europameisterschaft der Frauen statt. Bern ist Austragungsort von vier Spielen. Die Juniorinnen des FC Länggasse freuen sich auf die Spiele der besten Frauenteams aus ganz Europa. Aber gelingt es, diesen Grossanlass […]
Weiterlesen -
Merci Rahel und Ursina für 6 Jahr – es het gfägt!
Im Oktober 2018 haben Rahel Ruch und Ursina Anderegg gemeinsam mit vielen Ideen und Tatendrang das Präsidium des GB übernommen. Nun, nach mehr als sechs Jahren, gibt es einen Wechsel im Präsidium – Zeit zurückzuschauen.
Weiterlesen -
Nicht nur beim Jassen ein super Team
Anna Leissing und Esther Meier sind unsere neuen Co-Präsidentinnen! Um die beiden besser kennenzulernen und mehr von ihren Plänen für die Zukunft des GB zu erfahren, haben wir sie zu einem Podcast-Interview eingeladen. Hört rein und erfahrt, warum Esther und Anna sich vom […]
Weiterlesen -
Das GB begrüsst die Einführung der Stellvertretungsregelung
Der Stadtrat hat einer Stellvertretungsregelung zugestimmt. Wir haben mit unseren Stadträtinnen Lea Bill und Sarah Rubin darüber gesprochen, wieso dies gut ist und was es darüber hinaus noch braucht.
Weiterlesen -
Stimmfreigabe zum Baukredit für den Ersatzneubau Hallenbad und Kunsteisbahn Weyermannshaus
Die Infrastruktur des Hallenbads und der Kunsteisbahn im Weyerli ist veraltet und das Gebäude verbraucht unnötig viel Energie. Ein energieeffizienter Ersatzneubau ist deswegen erforderlich und für den Standort Ausserholligen von zentraler Bedeutung. Trotzdem ist das Grüne […]
Weiterlesen -
WESP – was bringt es der Schule?
Die Vermittlung digitaler Kompetenzen durch die Schule ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Dafür braucht es eine gut funktionierende Schulinformatikplattform, sorgfältig ausgewählte Hardware und nicht zuletzt eine stetige und intensive Einbindung der Nutzer*innen.
Weiterlesen -
Anjuschka, Sebi und Jelena: Das GB-Dream-Team!
Anjuschka Merki und Sebastian Schafer haben zusammen mit Jelena Filipovic als Dreipersonen-GB-Sekretariat unseren erfolgreichen Wahl- und Abstimmungskampf beflügelt. Sie unterstützten uns unglaublich engagiert, kompetent und kollegial. Habt ganz herzlichen Dank dafür!
Weiterlesen -
«Die Klimakrise hat mich stark politisiert.»
Das GB hat bei den Wahlen seine zehn Stadtratssitze verteidigt und Ursina Anderegg wurde in den Gemeinderat gewählt. Ihren Sitz übernimmt nun Mirjam Läderach. Wir haben bei der Neuen in der GB-Fraktion nachgefragt.
Weiterlesen -
GB und RGM haben bei den Gemeinderatswahlen optimal mobilisiert
Die Wahlen vom vergangenen November waren für das GB und das RGM-Bündnis ein voller Erfolg. Der bürgerliche Angriff auf den Gemeinderat hingegen ist krachend gescheitert. Wie ist das gelungen? Der Politologe Werner Seitz analysiert für uns die Wahlergebnisse.
Weiterlesen -
Ja zur Solar-Initiative und zum Gegenvorschlag!
Am 9. Februar stimmen wir über die kantonale Solar-Initiative sowie über den Gegenvorschlag des Grossen Rates ab. Nachdem der Kanton Bern mit 57 Prozent der Stimmen klar Nein zum Autobahnausbau gesagt hat, gilt es nun, die Energiewende im Kanton weiter voranzutreiben.
Weiterlesen -
Danke Franziska Teuscher! – Podcast grünlinks
Ganz angekommen im neuen Leben ist Franziska Teuscher noch nicht. Das letzte Jahr sei sehr anstrengend gewesen, erzählt sie im Podcast von grünlinks. Sie komme erst jetzt dazu, Pläne für die Zukunft zu schmieden. Sicher werde sie sich für Themen des Klimaschutzes […]
Weiterlesen