Abstimmungen
- 
																				
								
	
			
3x JA am 19. NovemberAm 19. November stimmen wir in der Stadt über drei Vorlagen ab. Das GB empfiehlt alle Vorlagen zur Annahme. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Medienmitteilung: Grünes Bündnis bedauert Ostermundiger Nein zur FusionDas Grüne Bündnis bedauert die Ablehnung der Fusion. Ein Zusammengehen der beiden Gemeinden hätte dazu geführt, dass mehr Menschen Zugang zu mehr Frühförderung, Deutschbons, günstigerer Kinderbetreuung und besserer Unterstützung für ältere Menschen erhalten hätten. Es […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Medienmitteilung: Ja zur Spiel- und Begegnungsfläche im Untermattquartier, Ja zum Budget 2024, Ja zum HochwasserschutzDas Grüne Bündnis (GB) hat an der Mitgliederversammlung vom 19. September in Ostermundigen die JA-Parolen für die städtischen Abstimmungen vom 19. November gefasst. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Abstimmungen und Wahlen – 22. Oktober 2023Am 22. Oktober Liste 6 GRÜNE in den Nationalrat, Bernhard Pulver in den Ständerat und JA zur Fusion Ostermundigen-Bern. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Ja zur Fusion Ostermundigen-Berngrünlinks hat in Ostermundigen mit drei GRÜNEN und zwei SP-Politiker*innen gesprochen. Es zeigt sich: Es schlummert viel Potenzial in der städtisch anmutenden Agglomerationsgemeinde. Eine Fotostrecke und ein klares JA zur Fusion Ostermundigen-Bern am 22. Oktober. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Medienmitteilung: Ja zur Fusion Bern OstermundigenDas Grüne Bündnis (GB) hat an der Mitgliederversammlung vom 28. August mit zwei Gegenstimmen und vier Enthaltungen die JA-Parole zur Fusion Bern-Ostermundigen gefasst. Weiter hat die MV die Unterstützung der Spurwechsel-Initiative beschlossen. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Medienmitteilung: Stadt Bern: Deutliche Mehrheit für mehr Klimaschutz und GleichstellungDas Grüne Bündnis freut sich über die deutliche Zustimmung der Stimmberechtigten zu den wichtigen Abstimmungsvorlagen in der Stadt Bern. Das zeigt, dass sich die Bevölkerung mehr Klimaschutz, Vereinbarkeit für Familien und bezahlbaren Wohnraum wünscht. Die teure […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Mehr grün statt grau auf Berns StrassenVolksabstimmung vom 18. Juni: Jetzt den öffentlichen Raum aufwerten! Das GB empfiehlt 3 x JA zu höheren Parkier- und Parkkartengebühren, und zum Rahmenkredit für die Aufwertung von Strassenräumen. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Abstimmung Viererfeld: auf in die erste BauetappeDas neue Stadtquartier im Viererfeld nimmt weiter Form an. Diesmal geht es um die konkrete Vergabe der zwei grössten Baurechte im Rahmen der ersten Bauetappe. Das GB spricht sich für günstigen Wohnraum und ein ökologisches Stadtquartier aus. Deswegen sagt das GB am 18. Juni […] Weiterlesen
- 
													
	  Flyer-Aktion Parkier- und Parkkartengebühren
- 
																				
								
	
			
Medienmitteilung: Breites Komitee für ein doppeltes JA zur moderaten Erhöhung der Parkier- und ParkkartengebührenDer öffentliche Raum in der Stadt ist kostbar und der Nutzungsdruck in einer sich verdichtenden Stadt nimmt zu. Eine wesentliche Fläche wird von parkierten Autos belegt. Die aktuellen Preise der Parkier- und Parkkartengebühren in der Stadt Bern decken jedoch die direkten […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Abstimmungen – 18. Juni 2023Am 18. Juni 12x JA in der Stadt Bern und ein schweizweites JA zum Klimaschutzgesetz. Weiterlesen
- 
													
	  Pressekonferenz Ja-Komitee Parkier- und Parkkartengebühren
- 
																				
								
	
			
Medienmitteilung: Mehr Klimaschutz und Gleichstellung – JA zu allen städtischen AbstimmungsvorlagenDas Grüne Bündnis (GB) hat an der Mitgliederversammlung vom 2. Mai die Parolen zu den städtischen Abstimmungsvorlagen beschlossen. Die GB-Mitglieder empfehlen zu allen Vorlagen einstimmig ein JA. Weiterlesen
 
				