
Abstimmung Viererfeld: auf in die erste Bauetappe
Das neue Stadtquartier im Viererfeld nimmt weiter Form an. Diesmal geht es um die konkrete Vergabe der zwei grössten Baurechte im Rahmen der ersten Bauetappe. Das GB spricht sich für günstigen Wohnraum und ein ökologisches Stadtquartier aus. Deswegen sagt das GB am 18. Juni Ja.
Nach der letzten Abstimmung im März kommt am 18. Juni das Viererfeld erneut zur Abstimmung. Jetzt geht es um die konkrete Vergabe der beiden grössten Baurechte im Rahmen der ersten Bauetappe an die Mobiliar und die Hauptstadtgenossenschaft. Beide haben einen Marktwert von über zehn Millionen Franken. Die Mobiliar wird Wohnungen bauen, die zu marktüblichen Mietpreisen vermietet werden – aus der Sicht des GB zu teuer –, die Hauptstadtgenossenschaft wird Wohnungen in Kostenmiete bauen. Dabei müssen Vorgaben zur Einkommenssituation der Mieter*innen und zur minimalen Belegung einer Wohnung eingehalten werden.

Es ist wichtig, dass es endlich vorwärtsgeht, denn die Wohnungsknappheit in der Stadt Bern hat sich in den letzten Monaten noch verschärft. Das GB wird das Projekt jedoch auch weiterhin kritisch begleiten, denn der Anteil an genossenschaftlichen Wohnung ist mit 50% ungenügend. Es ist wichtig, dass vor allem auch grosse Wohnungen gebaut werden, günstiger Wohnraum geschaffen wird und bezüglich Biodiversität und Energieversorgung ein gutes neues Stadtquartier entsteht.