Abstimmungen
-
Mehr grün statt grau auf Berns Strassen
Volksabstimmung vom 18. Juni: Jetzt den öffentlichen Raum aufwerten! Das GB empfiehlt 3 x JA zu höheren Parkier- und Parkkartengebühren, und zum Rahmenkredit für die Aufwertung von Strassenräumen.
Weiterlesen -
Abstimmung Viererfeld: auf in die erste Bauetappe
Das neue Stadtquartier im Viererfeld nimmt weiter Form an. Diesmal geht es um die konkrete Vergabe der zwei grössten Baurechte im Rahmen der ersten Bauetappe. Das GB spricht sich für günstigen Wohnraum und ein ökologisches Stadtquartier aus. Deswegen sagt das GB am 18. Juni […]
Weiterlesen -
Flyer-Aktion Parkier- und Parkkartengebühren
-
Medienmitteilung: Breites Komitee für ein doppeltes JA zur moderaten Erhöhung der Parkier- und Parkkartengebühren
Der öffentliche Raum in der Stadt ist kostbar und der Nutzungsdruck in einer sich verdichtenden Stadt nimmt zu. Eine wesentliche Fläche wird von parkierten Autos belegt. Die aktuellen Preise der Parkier- und Parkkartengebühren in der Stadt Bern decken jedoch die direkten […]
Weiterlesen -
Abstimmungen – 18. Juni 2023
Am 18. Juni 12x JA in der Stadt Bern und ein schweizweites JA zum Klimaschutzgesetz.
Weiterlesen -
Pressekonferenz Ja-Komitee Parkier- und Parkkartengebühren
-
Medienmitteilung: Mehr Klimaschutz und Gleichstellung – JA zu allen städtischen Abstimmungsvorlagen
Das Grüne Bündnis (GB) hat an der Mitgliederversammlung vom 2. Mai die Parolen zu den städtischen Abstimmungsvorlagen beschlossen. Die GB-Mitglieder empfehlen zu allen Vorlagen einstimmig ein JA.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Klares Bekenntnis zu bezahlbarem Wohnraum, deutliche Stadtberner Ablehnung von neuen Megastrassen
Trotz einer massiven Propagandakampagne der Gegner*innen haben die Stimmberechtigten die Vorlage zum Viererfeld mit 64% Ja-Stimmenanteil deutlich unterstützt. Das ist ein klares Zeichen für nachhaltigen und gemeinnützigen Wohnraum. Das Grüne Bündnis ist zwar enttäuscht […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: GB empfiehlt alle städtischen Vorlagen zur Annahme
Das Grüne Bündnis hat an seiner Mitgliederversammlung vom 1. Februar über die städtischen Abstimmungsvorlagen vom 12. März diskutiert und empfiehlt dreimal die Ja-Parole. Weiter beschlossen die Mitglieder, zusätzliche Ressourcen für die Mobilisierung gegen die kantonalen […]
Weiterlesen -
Abstimmungen – 27. November 2022