Zum Hauptinhalt springen

Solidarisch. Feministisch. Grün.

Logo
Startseite Logo
  • grünlinks
  • Aktuell
    • News
      • Medienmitteilungen
      • Vorstösse Fraktion GB/JA!
    • Kampagnen
      • Petition: Für mehr Prämienverbilligung
      • Nationale Solar-Initiative
      • Finanzplatz-Initiative
      • Lebensmittelschutz-Initiative
      • Klimagerechtigkeitsinitiative
      • Mindestlohn-Initiative
    • Agenda
      • 20.10.25: Sitzung der AG Kommunikation
      • 22.10.25: Mitgliederversammlung Oktober 2025
      • 28.10.25: Sitzung AG Sozialpolitik
      • 03.11.25: Sitzung AG Ökologie
      • 04.11.25: Sitzung AG Bildung
      • 24.11.25: Sitzung der AG Migration & Internationales Kopieren
      • 24.11.25: Sitzung AG Bildung
      • 19.12.25: Jahresabschluss-Apéro 2025
  • Grünes Bündnis
    • Menschen
      • Präsidium
      • Politische Sekretärin
      • Leitender Ausschuss
      • Gemeinderätin
      • Stadträt*innen
      • Grossrät*innen
      • Nationalrätin
      • Schulkommissionen
      • Quartierkommissionen
    • Partei
      • Portrait
      • Geschichte
      • Statuten
      • Grüne Kanton Bern
      • Grüne Schweiz
    • Positionen
      • Positionspapiere
      • Mitwirkungen
      • Vorstösse Fraktion GB/JA!
      • Abstimmungsparolen
    • Mitmachen
      • Werde Teil vom Grünen Bündnis!
      • Mitglied werden
      • Arbeitsgruppen
      • Informiert bleiben
      • Spenden
  • Publikationen
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Medienmitteilungen abonnieren
    • Magazin & Newsletter
      • Newsletter abonnieren
      • grünlinks
      • grün. Archiv
    • Transparente Finanzierung
      • Schlussrechnung Wahlen 2024
      • Parteifinanzen
  • Kontakt
Mitmachen

Solidarisch. Feministisch. Grün.

Logo
Startseite Aktuell News Vorstösse Fraktion GB/JA!

Vorstösse Fraktion GB/JA!

  • Dringliche Interpellation GB/JA!: Welche weiteren Corona-Hilfe-Massnahmen sind beim Gemeinderat in Planung?

    4. Februar 2021
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Von Ursina Anderegg, Anna Leissing und Lea Bill: Welche weiteren Corona-Hilfe-Massnahmen sind beim Gemeinderat in Planung?

    Weiterlesen
  • Dringliche Interpellation Fraktion GB/JA!: Wie stellt der Gemeinderat sicher, dass mit der Wohnstrategie die Folgen der Corona-Krise gelindert werden können?

    4. Februar 2021
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Von Rahel Ruch und Anna Leissing (GB): Die Corona-Krise hat voraussichtlich einen starken Anstieg von Armut und Prekarität zur Folge und trifft armutsbetroffene oder von Armut bedrohte Menschen besonders stark.

    Weiterlesen
  • Kleine Anfrage Fraktion GB/JA!: Ungeregelter Einsatz von Bodycams durch die Kapo

    10. Dezember 2020
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Von Seraina Patzen (JA!) Lea Bill (GB): Ungeregelter Einsatz von Bodycams durch die Kapo

    Weiterlesen
  • Teilrevision Geschäftsreglement des Stadtrats

    3. Dezember 2020
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Teilrevision Geschäftsreglement des Stadtrats; Änderungsanträge Fraktion GB/JA! (Lea Bill): Massnahmen zur Übersicht der eingereichten Vorstösse. Die Unterzeichnenden unterbreiten dem Stadtrat folgende Anträge zur Beschlussfassung:

    Weiterlesen
  • Beratungsangebot für Opfer von Übergriffen im virtuellen Raum

    19. November 2020
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Harte und sachliche Diskussionen sind unabdingbar für eine funktionierende Demokratie, ebenso wie die damit einhergehende Meinungsfreiheit. Diese endet jedoch dort, wo sie die Würde eines anderen Menschen antastet. Häufig sind hasserfüllte, bedrohende oder diskriminierende […]

    Weiterlesen
  • Lohntransparenz und Gleichstellung in subventionierten Theaterbetrieben

    27. Oktober 2020
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Das Theater hegt den Anspruch ein Abbild seiner Zeit zu sein und diese kritisch zu hinterfragen. Sowohl in der Inszenierung klassischer Stoffe, die aus einer zeitgenössischen Perspektive beleuchtet werden, wie in der Erarbeitung neuer Texte und Produktionen werden […]

    Weiterlesen
  • Motion: Klare Leitlinien für Polizeieinsätze an Kundgebungen

    22. Oktober 2020
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    In der Stadt Bern kommt es immer wieder zu massiv unverhältnismässigen Polizeieinsätzen gegen Demonstrant*innen. Das vorliegende Beispiel zeigt aber eines: Wenn der Gemeinderat seine Verantwortung für Polizeieinsätze wahrnimmt und klare Vorgaben für die Polizeiarbeit in […]

    Weiterlesen
  • Dringliche Motion: Steinwüsten raus aus Berner Gärten!

    15. Oktober 2020
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Während in den Ländern der ariden und semiariden Gebiete die Landdegradation heute als eine Folge des dynamischen Zusammenwirkens von Klima und vor allem Überweidung angesehen wird, werden hierzulande und auch in der Stadt Bern Wüsten aus Stein, bzw. Schotter in den Gärten, […]

    Weiterlesen
  • Interfraktionelle Motion: Politische Mitwirkung der Stadtteile – das aktuelle Berner Modell der Quartierpartizipation jetzt den künftigen Anforderungen anpassen

    10. September 2020
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Ein funktionierendes Partizipationsmodell ist wichtig für die Akzeptanz der Fusionsbestrebungen. In der Machbarkeitsstudie Kooperation Bern werden drei Modelle präsentiert. Eines davon sind die anerkannten Quartierorganisationen nach heutigem Modell, das sogenannte Berner […]

    Weiterlesen
  • Dringliche Interpellation Fraktion GB/JA!: Auswirkungen der Sparpolitik auf Lehrstellen und Praktika

    29. Juni 2020
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Wie steht es angesichts der Sparübungen des Gemeinderats und der Covid-19-Krise um die Lehrstellen und Praktika in der Stadt Bern und wie gedenkt der Gemeinderat diesbezüglich zu handeln? 

    Weiterlesen
  • Dringliche Motion Fraktion GB/JA!: Lohnanalysen sozialpartnerschaftlich durchführen

    11. Juni 2020
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Am 1. Juli tritt die das revidierte Gleichstellungsgesetz in Kraft. Arbeitgebende mit mindestens 100 Mitarbeitenden haben ab diesem Datum innerhalb eines Jahrs eine Lohnanalyse durchführen, um ihre Lohnstrukturen auf Diskriminierung zu überprüfen.

    Weiterlesen
  • Dringliches Postulat GB/JA!: Finanzpolitische Grundsätze in der Krise überdenken

    11. Juni 2020
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Wir fordern den Gemeinderat deshalb auf,  die teilweise historisch gewachsenen Grundsätze zu  hinterfragen und aufzuzeigen, welche finanzpolitischen Folgen folgende Massnahmen hätten und welche  Spielräume in der Investitions- und Aufgabenplanung sie eröffnen würden.

    Weiterlesen
  • Dringliche Interpellation Fraktion GB/JA!: Transparenz bezüglich Analysen und Prognosen des Gemeinderates zu den Steuereinnahmen

    11. Juni 2020
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Der Gemeinderat hat nun trotz der unsicheren Ausgangslage beschlossen, beim Budget 2021 CHF 23.5 Mio. und für die Jahre 2022 35 Mio. sowie ab 2023 45 Mio. einzusparen. Dies obwohl er davon ausgeht, dass 2024 die Steuereinnahmen wieder das Niveau von 2019 erreichen werden. Es […]

    Weiterlesen
  • Dringliche Interpellation Fraktion GB/JA!: Jedem Park seine Pop-Up-Bar?

    14. Mai 2020
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Für Menschen, die den Sommer badend, lesend, spielend, in Yoga-Positionen oder auf einer Slackline verbringen möchten, stehen mit den beiden zusätzlichen Pop-Ups zwei Pärke weniger zur Verfügung. Diese Entwicklung wäre auch ohne Corona-Pandemie problematisch, dies wird nun […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 26
Nächste Seite

GRÜNE vor Ort

  • GRÜNE Schweiz
  • GRÜNE Kanton Bern
  • GFL Stadt Bern
  • GRÜNE Emmental
  • GRÜNE Mittelland-Süd
  • GRÜNE Seeland
  • Les VERTS Jura bernois
  • GRÜNE Oberaargau
  • GRÜNE Region Thun
  • GRÜNE Biel
  • GRÜNE Mittelland-Nord
  • GRÜNE Oberland
  • Junge Grüne Kanton Bern
  • Junge Alternative JA!

Werde aktiv

Mitglied werden

Kontakt

Grünes Bündnis Bern
Breitenrainstrasse 59
3013 Bern

031 301 82 09
Postkonto 30-37923-6

E-MAIL SENDEN

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2025 Grünes Bündnis Bern