Stadt Bern
-
Medienmitteilung: Städtische Kitas brauchen ausreichende Finanzierung
Heute hat der Gemeinderat der Stadt Bern eine Vorlage zur Zukunft der städtischen Kitas in die Vernehmlassung geschickt. Das Grüne Bündnis begrüsst diesen Schritt und setzt sich dafür ein, dass städtische Kitas ausreichend finanziert werden. Sie haben einen wichtigen […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Rekordsteuereinnahmen verkleinern Defizit – Stadtwachstum trägt Früchte
Die Rechnung 2024 schliesst mit einem kleinen Defizit von 12 Mio. Franken bei einem budgetierten Verlust von 39 Mio. Franken. Die erneut gestiegenen Steuereinnahmen bei natürlichen Personen zeigen, dass Bern auf einem guten Weg ist. Damit das so bleibt, braucht Bern weitere […]
Weiterlesen -
100 Tage Gemeinderätin der Stadt Bern – Interview mit Ursina Anderegg
Gegen Mitternacht des 24. Novembers 2024 war es Tatsache: Ursina Anderegg wurde mit einem Glanzresultat in den Gemeinderat der Stadt Bern gewählt und trat die Nachfolge von Franziska Teuscher an. Grünlinks blickt mit Ursina auf ihre ersten 100 Tage als neugewählte […]
Weiterlesen -
Damit der Badi-Sommer nicht baden geht: Ja zur Marzili-Sanierung!
Das Marzili ist über 50-jährig: höchste Zeit für eine Rundumerneuerung! Das GB sagt deutlich JA zu einem neuen Böötli-Hafen, der Sanierung der Beckenanlage, weniger Parkplätzen und mehr biodiversen Flächen.
Weiterlesen -
Bären- und Waisenhausplatz: Beschattung für heisse Tage
Der Bären- und Waisenhausplatz werden endlich umgestaltet. Dies ist dringend notwendig. Lange Zeit waren die im Sommer heissen Asphaltflächen ein Thema in der Stadtverwaltung. Aus finanziellen Gründen wurde die geplante Umgestaltung immer wieder verschoben.
Weiterlesen -
Gibt die EM den richtigen Kick?
Vom 2. bis 27. Juli finden in der Schweiz die Fussball-Europameisterschaft der Frauen statt. Bern ist Austragungsort von vier Spielen. Die Juniorinnen des FC Länggasse freuen sich auf die Spiele der besten Frauenteams aus ganz Europa. Aber gelingt es, diesen Grossanlass […]
Weiterlesen -
Interpellation: Vergabekriterien und Entscheidungskompetenzen beim Vier- und Mittelfeld
Nora Joos, JA!; Katharina Gallizzi, GB
Weiterlesen -
Interfraktionelle Motion: Pilotprojekt Hollandknoten, Sichere Kreuzung für Velofahrende
Interfraktionelle Motion GB/JA!, GFL (Nora Joos, JA! / Katharina Gallizzi, GB / Michael Ruefer, GFL)
Weiterlesen -
Interfraktionelle Motion: Keine Anpassung der Baurechts- und Pachtverträge für die Freiflächen-Photovoltaikanlage „Belpmoos Solar“
Interfraktionelle Motion GB/JA!, Juso, AL/PdA/TiF (Jelena Filipovic, GB / Nora Joos, JA! / Sofia Fisch, Juso / David Böhner AL, PdA, TiF)
Weiterlesen -
Motion: Autofreie Altstadt
Immer mehr Städte verbannen Autos aus der Innenstadt. Sie verbessern so die Lebensqualität ihrer Bewohner*innen und den Klimaschutz, verhindern Unfälle, vermeiden Lärm. Wir fordern deshalb vom Gemeinderat: Die Altstadt soll für den motorisierten Individualverkehr gesperrt […]
Weiterlesen -
Motion: Aufarbeitung der Geschichte von versteckten Kindern von Saisonniers in der Stadt Bern
Das Grüne Bündnis fordert ein städtisches Aufarbeitungsprojekt zum Phänomen der versteckten Kinder als Folge des Saisoniersstatuts.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Bereit für Berns Zukunft: RotGrünMitte lanciert Wahlkampagne für die Gemeinderatswahlen
Das RotGrünMitte-Bündnis (RGM) hat heute seine Wahlkampagne für die Gemeinderatswahlen vom 24. November lanciert. RGM tritt mit vier starken Kandidaturen an, die eine gemeinsame Vision teilen. Dafür haben die Bündnispartner*innen eine gemeinsame Wahlplattform erarbeitet.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Ja zum Schulhausneubau, Ja zum Tram
Die Mitgliederversammlung des Grünen Bündnis vom 22. August beschliesst Ja-Parolen zu allen drei städtischen Abstimmungsvorlagen vom 22. September und empfiehlt beide Kandidat*innen des RGM-Bündnisses zur Stadtpräsidiums-Wahl.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Ja zu Investitionen von fast 300 Millionen Franken
Schon im Stadtrat waren die Vorlagen quasi unbestritten, nun bestätigt auch die Berner Stimmbevölkerung einmal mehr: Die rot-grüne Investitionspolitik ist breit abgestützt.
Weiterlesen