Stadt Bern
-
Postulat: Zukunft des Gaswerkareals: Genossenschaftlicher Wohnraum und alternative Wohnform gemeinsam denken
Sarah Rubin (GB); Ronja Rennenkampff (JA!)
Weiterlesen -
Motion: Lärm, Stress und Schadstoffe reduzieren: Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt
Mirjam Arn (GB); Ronja Rennenkampff (JA!)
Weiterlesen -
Interpellation: RecyBag – Ökobilanz der Plastiksammlung, Kosten für die Stadt Bern und Vereinbarkeit mit städtischen Zielen?
Lea Bill (GB); Ronja Rennenkampff (JA!)
Weiterlesen -
Motion: Handwerkerparkplätze von der Schützenmatte ins Metro Parking verschieben
Anna Leissing (GB)
Weiterlesen -
Postulat: Metro-Parking: Weniger Fahrten in der Altstadt dank neuer Bewirtschaftung
Jelena Filipovic (GB)
Weiterlesen -
Vernehmlassung: Familienergänzende Kinderbetreuung: Kitas Stadt Bern: Teilrevision FEBR
Das Grüne Bündnis Bern (GB) begrüsst die Teilrevision des Reglements über die familienergänzende Betreuung von Kindern (Betreuungsreglement, FEBR) und dankt dem Gemeinderat für die Möglichkeit zur Stellungnahme.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Ausbau Anschluss Wankdorf: Im Dialog zur stadtverträglichen Autobahn
Der Bund hat dem Ausbau des Anschluss Wankdorf die Plangenehmigung erteilt. Damit setzt er sich über die Bedürfnisse der Anwohnenden hinweg, die sich mit Einsprachen und Beschwerden gegen das Projekt wehren. Auch Umweltverbände beschreiten den Rechtsweg, da ihnen bisher keine […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Stimmbevölkerung sagt deutlich Ja zur rot-grünen Investitionspolitik
Das Grüne Bündnis freut sich über die Abstimmungsergebnisse. Die Stimmbevölkerung nimmt die drei städtischen Vorlagen deutlich an. Die Ergebnisse sind eine klare Bestätigung für die rot-grüne Investitionspolitik.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Städtische Kitas brauchen ausreichende Finanzierung
Heute hat der Gemeinderat der Stadt Bern eine Vorlage zur Zukunft der städtischen Kitas in die Vernehmlassung geschickt. Das Grüne Bündnis begrüsst diesen Schritt und setzt sich dafür ein, dass städtische Kitas ausreichend finanziert werden. Sie haben einen wichtigen […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Rekordsteuereinnahmen verkleinern Defizit – Stadtwachstum trägt Früchte
Die Rechnung 2024 schliesst mit einem kleinen Defizit von 12 Mio. Franken bei einem budgetierten Verlust von 39 Mio. Franken. Die erneut gestiegenen Steuereinnahmen bei natürlichen Personen zeigen, dass Bern auf einem guten Weg ist. Damit das so bleibt, braucht Bern weitere […]
Weiterlesen -
100 Tage Gemeinderätin der Stadt Bern – Interview mit Ursina Anderegg
Gegen Mitternacht des 24. Novembers 2024 war es Tatsache: Ursina Anderegg wurde mit einem Glanzresultat in den Gemeinderat der Stadt Bern gewählt und trat die Nachfolge von Franziska Teuscher an. Grünlinks blickt mit Ursina auf ihre ersten 100 Tage als neugewählte […]
Weiterlesen -
Damit der Badi-Sommer nicht baden geht: Ja zur Marzili-Sanierung!
Das Marzili ist über 50-jährig: höchste Zeit für eine Rundumerneuerung! Das GB sagt deutlich JA zu einem neuen Böötli-Hafen, der Sanierung der Beckenanlage, weniger Parkplätzen und mehr biodiversen Flächen.
Weiterlesen -
Bären- und Waisenhausplatz: Beschattung für heisse Tage
Der Bären- und Waisenhausplatz werden endlich umgestaltet. Dies ist dringend notwendig. Lange Zeit waren die im Sommer heissen Asphaltflächen ein Thema in der Stadtverwaltung. Aus finanziellen Gründen wurde die geplante Umgestaltung immer wieder verschoben.
Weiterlesen -
Gibt die EM den richtigen Kick?
Vom 2. bis 27. Juli finden in der Schweiz die Fussball-Europameisterschaft der Frauen statt. Bern ist Austragungsort von vier Spielen. Die Juniorinnen des FC Länggasse freuen sich auf die Spiele der besten Frauenteams aus ganz Europa. Aber gelingt es, diesen Grossanlass […]
Weiterlesen