Das Grüne Bündnis und die Junge Alternative JA! begrüssen und unterstützen die Ziele, im Stadtraum Bahnhof  Bern das Stadtklima zu verbessern, den Fuss- und Veloverkehr und den öffentlichen Verkehr zu fördern und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Unzureichend ist allerdings die Quantifizierung der Ziele, ohne die es nicht möglich isth, die Wirksamkeit der Massnahmen zu überprüfen und bei Bedarf korrigierend einzugreifen. “Für die Reduktion des MIVs und die Verbesserungen des Stadtklimas müssen daher messbare Zielwerte definiert werden”, fordert Franziska Geiser, Co-Fraktionspräsidentin GB/JA!. 

Der Richtplan beinhaltet Massnahmen in den Bereichen Stadtraum, Verkehr und Klima. “Es braucht zusätzlich sozialpolitische Massnahmen, um sicherzustellen, dass der Stadtraum Bahnhof Bern auch nach der Aufwertung von allen Bevölkerungsschichten genutzt werden kann,” erklärt Nora Joos, Stadträtin JA!. Insbesondere muss verhindert werden, dass gewisse Gruppen aus dem öffentlichen Raum verdrängt werden. Die Stadt Bern soll daher von Anfang an prüfen, wie ein konfliktfreies Neben- und Miteinander auch städtebaulich gefördert werden kann. Das Grüne Bündnis und die Junge Alternative JA! verlangen darum die Ergänzung von Massnahmen, welche die Zugänglichkeit zum Stadtraum Bahnhof für alle Menschen verbessern.

Vollständige Stellungnahme