Budget
-
Medienmitteilung: Investitionen in die Zukunft statt abstrakter finanzpolitischer Spielraum
Die Klima- und Biodiversitätskrise sind weltweite Herausforderungen, welche die Stadt direkt betreffen und noch über Jahre beschäftigen werden. Dazu kommen steigende Mieten, der kantonale Sozialabbau – viele Menschen stehen unter Druck. Und die Stadt wächst, die […]
Weiterlesen -
Gefährliche „Anreize“ erhöhen Druck auf Armutsbetroffene
Regierungsrat Schnegg baut das Sozialwesen nach seiner gefährlichen Logik um: Unter den Schlagwörtern Effizienz und Wettbewerb wird bei Personal, Leistungen und Infrastruktur gekürzt. Auch bei der Revision des Sozialhilfegesetzes drohen zahlreiche Verschärfungen.
Weiterlesen -
Budget 2026: „Kompensieren“ sagen und „Sparen“ meinen
Der Gemeinderat präsentiert ein Budget mit einem Überschuss. Dieser ist aber nur möglich, weil Projekte verschoben, Leistungen abgebaut und Unterhalt vernachlässigt wird. Die GB/JA!-Fraktion wird konkrete Verbesserungen fordern.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Budget 2026: Investitionen in Klimaschutz und Armutsbekämpfung statt Leistungsabbau auf Vorrat
Heute hat der Gemeinderat den Aufgaben- und Finanzplan 2026-2029 inkl. Budget 2026 AFP vorgestellt. Das Grüne Bündnis und die Junge Alternative JA! nehmen positiv zur Kenntnis, dass die Steuereinnahmen weiterhin steigen. Das bestätigt, dass die Stadt Bern finanziell gut […]
Weiterlesen -
Budget 2025: Das GB setzt Schwerpunkte
Im November stimmen wir über das städtische Budget fürs Jahr 2025 ab. Das GB hat Schwerpunkte gesetzt bei der Klima-, Sozial- und Kulturpolitik.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Budget 2025 – Probleme anpacken statt verdrängen
Seit Jahren behaupten die bürgerlichen Parteien, die Stadt stehe finanziell am Abgrund. Ihre Absicht ist durchsichtig: Es geht ihnen um den Abbau des Service public, um Eigeninteressen statt Solidarität.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Budget 2025: Mehr Klimaschutz und eine progressive Sozialpolitik
Das Grüne Bündnis (GB) fühlt sich bestätigt von der positiven Entwicklung des städtischen Haushaltes: Bern steht finanziell gut da und verzeichnet nach wie vor ein Wachstum der Steuereinnahmen. Es ist nun zentral, in Klimaschutz und Armutsbekämpfung zu investieren.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Positiver Rechnungsabschluss – jetzt muss Bern verstärkt in Klimaschutz und Armutsbekämpfung investieren!
Zum dritten Mal in Folge schliesst auch die Rechnung 2023 wieder mit einem Überschuss. Das budgetierte Defizit wird um 46.14 Millionen übertroffen und es resultiert ein Ertragsüberschuss von 11,08 Mio. Franken. Und dies bei rekordhohen Investitionen von 160 Mio. Franken. […]
Weiterlesen -
3x JA am 19. November
Am 19. November stimmen wir in der Stadt über drei Vorlagen ab. Das GB empfiehlt alle Vorlagen zur Annahme.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Ja zur Spiel- und Begegnungsfläche im Untermattquartier, Ja zum Budget 2024, Ja zum Hochwasserschutz
Das Grüne Bündnis (GB) hat an der Mitgliederversammlung vom 19. September in Ostermundigen die JA-Parolen für die städtischen Abstimmungen vom 19. November gefasst.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Budget 2024: Für eine progressive Finanzpolitik
Das Grüne Bündnis (GB) und die Junge Alternative JA! setzen sich dafür ein, dass die Stadt Bern finanzpolitisch progressiv handelt und die richtigen Schwerpunkte setzt: Für eine wirksame Klimapolitik, für den Ausbau der sozialen Infrastruktur. Der Gemeinderat hat für […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Budget 2024: Jetzt konsequent in Klimaschutz investieren
Das Grüne Bündnis GB nimmt erfreut zur Kenntnis, dass sich die Steuereinnahmen in der Stadt positiv entwickeln. Damit zeigt sich nach dem positiven Abschluss 2022 (67 Mio. über Budget) erneut, dass die Stadtfinanzen stabil sind. Die Stadt Bern muss nun zukunftsgerichtet […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Städtischer Haushalt stabil – es braucht nun Investitionen in Klimaschutz und Armutsbekämpfung
Die städtische Rechnung 2022 schliesst mit einem Überschuss von CHF 15 Mio ab und liegt somit 67 Mio über dem Budget. Nach mehreren von der Sparpolitik geprägten Jahren zeigt es sich nun sehr deutlich: Der städtische Finanzhaushalt ist viel stabiler unterwegs als […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Berner Stimmbevölkerung stützt unabdingbare Investitionen
Die Stadtberner Stimmbevölkerung stellt sich deutlich hinter das Budget 2023, welches Investitionen in Klimamassnahmen, bezahlbaren Wohnraum und zur Bekämpfung von Armut ermöglicht. Mit dem JA zur Velostation wird zudem ein Zeichen für die Förderung des Langsamverkehrs […]
Weiterlesen