Zum Hauptinhalt springen

Solidarisch. Feministisch. Grün.

Logo
Startseite Logo
  • grünlinks
  • Aktuell
    • News
      • Medienmitteilungen
      • Vorstösse Fraktion GB/JA!
    • Kampagnen
      • Petition: Für mehr Prämienverbilligung
      • Nationale Solar-Initiative
      • Finanzplatz-Initiative
      • Lebensmittelschutz-Initiative
      • Klimagerechtigkeitsinitiative
      • Mindestlohn-Initiative
    • Agenda
      • 20.10.25: Sitzung der AG Kommunikation
      • 22.10.25: Mitgliederversammlung Oktober 2025
      • 28.10.25: Sitzung AG Sozialpolitik
      • 03.11.25: Sitzung AG Ökologie
      • 04.11.25: Sitzung AG Bildung
      • 24.11.25: Sitzung der AG Migration & Internationales
      • 24.11.25: Sitzung AG Bildung
      • 19.12.25: Jahresabschluss-Apéro 2025
  • Grünes Bündnis
    • Menschen
      • Präsidium
      • Politische Sekretärin
      • Leitender Ausschuss
      • Gemeinderätin
      • Stadträt*innen
      • Grossrät*innen
      • Nationalrätin
      • Schulkommissionen
      • Quartierkommissionen
    • Partei
      • Portrait
      • Geschichte
      • Statuten
      • Grüne Kanton Bern
      • Grüne Schweiz
    • Positionen
      • Positionspapiere
      • Mitwirkungen
      • Vorstösse Fraktion GB/JA!
      • Abstimmungsparolen
    • Mitmachen
      • Werde Teil vom Grünen Bündnis!
      • Mitglied werden
      • Arbeitsgruppen
      • Informiert bleiben
      • Spenden
  • Publikationen
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Medienmitteilungen abonnieren
    • Magazin & Newsletter
      • Newsletter abonnieren
      • grünlinks
      • grün. Archiv
    • Transparente Finanzierung
      • Schlussrechnung Wahlen 2024
      • Parteifinanzen
  • Kontakt
Mitmachen

Solidarisch. Feministisch. Grün.

Logo
Startseite Aktuell News

News

  • Vernehmlassung: Farbsack-Trennsystem

    28. August 2020
    Mitwirkungen, News, Vernehmlassungen

    Das Grüne Bündnis bezieht in dieser Vernehmlassung Stellung zur Einführung eines Farbsack-Trennsystems und zu weiteren Anpassungen des Abfallreglements.

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Die Beurteilung der Gemeindefusion braucht belastbare Grundlagen und Klarheit über die Varianten

    10. Juli 2020
    Medienmitteilungen, News

    Das Grüne Bündnis (GB) befürwortet die Überlegungen und Abklärungen im Hinblick auf eine enge Zusammenarbeit der Stadt Bern mit den umliegenden Gemeinden und im Hinblick auf eine Gemeindefusion zwischen Bern und Ostermundigen. Trotz dem Vorliegen der Machbarkeitsstudie sind […]

    Weiterlesen
  • Referendum: Nein zu mehr Sonntagsarbeit!

    Kampagne, News

    Für die Beschäftigten im Detailhandel sind die Arbeitsbedingungen bereits heute streng genug. Zerstückelte Arbeitspensen und fehlende Erholungsmöglichkeiten gehören zum beruflichen Alltag. Darunter leiden Familienleben und alle anderen sozialen Kontakte. Zudem sind die […]

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Mit 40 hochmotivierten Kandidat_innen starten wir in den Wahlkampf!

    30. Juni 2020
    Medienmitteilungen, News

    Das Grüne Bündnis hat an der heutigen, sehr gut besuchten Mitgliederversammlung im Gaskessel seine 40 Kandidat_innen für die Stadtratswahlen 2020 nominiert  Mit den  Stadtratskandidat_innen, den Mitgliedern und Aktivist_innen und der GB-Gemeinderatskandidatin Franziska […]

    Weiterlesen
  • Dringliche Interpellation Fraktion GB/JA!: Auswirkungen der Sparpolitik auf Lehrstellen und Praktika

    29. Juni 2020
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Wie steht es angesichts der Sparübungen des Gemeinderats und der Covid-19-Krise um die Lehrstellen und Praktika in der Stadt Bern und wie gedenkt der Gemeinderat diesbezüglich zu handeln? 

    Weiterlesen
  • Dringliche Motion Fraktion GB/JA!: Lohnanalysen sozialpartnerschaftlich durchführen

    11. Juni 2020
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Am 1. Juli tritt die das revidierte Gleichstellungsgesetz in Kraft. Arbeitgebende mit mindestens 100 Mitarbeitenden haben ab diesem Datum innerhalb eines Jahrs eine Lohnanalyse durchführen, um ihre Lohnstrukturen auf Diskriminierung zu überprüfen.

    Weiterlesen
  • Dringliches Postulat GB/JA!: Finanzpolitische Grundsätze in der Krise überdenken

    11. Juni 2020
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Wir fordern den Gemeinderat deshalb auf,  die teilweise historisch gewachsenen Grundsätze zu  hinterfragen und aufzuzeigen, welche finanzpolitischen Folgen folgende Massnahmen hätten und welche  Spielräume in der Investitions- und Aufgabenplanung sie eröffnen würden.

    Weiterlesen
  • Dringliche Interpellation Fraktion GB/JA!: Transparenz bezüglich Analysen und Prognosen des Gemeinderates zu den Steuereinnahmen

    11. Juni 2020
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Der Gemeinderat hat nun trotz der unsicheren Ausgangslage beschlossen, beim Budget 2021 CHF 23.5 Mio. und für die Jahre 2022 35 Mio. sowie ab 2023 45 Mio. einzusparen. Dies obwohl er davon ausgeht, dass 2024 die Steuereinnahmen wieder das Niveau von 2019 erreichen werden. Es […]

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Wechsel in der Fraktion GB/JA!

    10. Juni 2020
    Medienmitteilungen, News, Stadtrat

    Franziska Grossenbacher tritt per 11. Juni 2020 aus dem Stadtrat zurück, ihre Nachfolge übernimmt Sophie Achermann.

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Demokratische Kontrolle über Bernmobil und ewb muss gewährleistet sein

    9. Juni 2020
    Medienmitteilungen, News

    Das Grüne Bündnis und die Junge Alternative JA! begrüssen die mit der Revision der ewb- und Bernmobil-Reglemente angestrebte Klärung der Kompetenzen zwischen dem Gemeinderat und dem jeweiligen Verwaltungsrat. Die Kompetenzverschiebung vom Stadtrat hin zum Gemeinderat und der […]

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Auf die Corona-Krise mit einer umsichtigen Finanzpolitik reagieren

    4. Juni 2020
    Medienmitteilungen, News

    Das Grüne Bündnis GB begrüsst aufgrund der aktuellen Situation, dass der Gemeinderat eine strategische Haushaltsüberprüfung plant, um sich genügend Spielraum für die nötigen Investitionen und die Erfüllung städtischer Aufgaben zu erhalten. Die Partei ist jedoch von der […]

    Weiterlesen
  • Dringliche Interpellation Fraktion GB/JA!: Jedem Park seine Pop-Up-Bar?

    14. Mai 2020
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Für Menschen, die den Sommer badend, lesend, spielend, in Yoga-Positionen oder auf einer Slackline verbringen möchten, stehen mit den beiden zusätzlichen Pop-Ups zwei Pärke weniger zur Verfügung. Diese Entwicklung wäre auch ohne Corona-Pandemie problematisch, dies wird nun […]

    Weiterlesen
  • Dringliches Postulat Fraktion GB/JA!: Priorisierung der Velohauptrouten.

    14. Mai 2020
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Das Velo hat im Pendlerverkehr ein riesiges Potential und die Dringlichkeit der Veloförderung verstärkt sich durch die Pandemie. Mit attraktiven Velohauptrouten in der Agglomeration kann der Veloverkehr gefördert werden.

    Weiterlesen
  • Kleine Anfrage Fraktion GB/JA!: Corona-Massnahmen für Benachteiligte

    7. Mai 2020
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Corona ist eine Herausforderung für viele Menschen in der Stadt Bern. Selbständige oder Kleinunternehmer*innen, Personen mit kleinem Einkommen und Menschen, die schon vorher benachteiligt waren, sind in ihrer Existenz bedroht.

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 33
Nächste Seite

GRÜNE vor Ort

  • GRÜNE Schweiz
  • GRÜNE Kanton Bern
  • GFL Stadt Bern
  • GRÜNE Emmental
  • GRÜNE Mittelland-Süd
  • GRÜNE Seeland
  • Les VERTS Jura bernois
  • GRÜNE Oberaargau
  • GRÜNE Region Thun
  • GRÜNE Biel
  • GRÜNE Mittelland-Nord
  • GRÜNE Oberland
  • Junge Grüne Kanton Bern
  • Junge Alternative JA!

Werde aktiv

Mitglied werden

Kontakt

Grünes Bündnis Bern
Breitenrainstrasse 59
3013 Bern

031 301 82 09
Postkonto 30-37923-6

E-MAIL SENDEN

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2025 Grünes Bündnis Bern