News
-
RotGrünMitte (RGM) für Klimaschutz, Soziales, Wirtschaft und Wohnbau
RotGrünMitte (RGM) hat heute die gemeinsamen Wahlziele und die Kampagne präsentiert. RGM will sich den aktuellen Herausforderungen stellen und sich für eine soziale Wohnbaupolitik, eine fortschrittliche Sozialpolitik, eine aktive Wirtschaftspolitik und eine Klimapolitik der […]
Weiterlesen -
Budgetdebatte: Das Grüne Bündnis setzt klare Prioritäten
Morgen Donnerstag berät der Stadtrat das Budget 2021. Das Grüne Bündnis nimmt die angespannte Finanzlage ernst. Mit den vom GB unterstützten Anträgen wird denn auch das gemeinderätliche Sparziel von 20 Mio. CHF nur um CHF 890’000.- unterschritten. Gleichzeitig will […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: 4 x JA zu den städtischen Vorlagen vom 27. September
An seiner Mitgliederversammlung vom letzten Mittwoch hat das Grüne Bündnis Parolen für die September-Abstimmungen gefasst. Die Partei befürwortet alle städtischen Vorlagen – und empfiehlt, bei den nationalen Abstimmungen den Parolen der Grünen Schweiz zu folgen.
Weiterlesen -
Vernehmlassung: Farbsack-Trennsystem
Das Grüne Bündnis bezieht in dieser Vernehmlassung Stellung zur Einführung eines Farbsack-Trennsystems und zu weiteren Anpassungen des Abfallreglements.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Die Beurteilung der Gemeindefusion braucht belastbare Grundlagen und Klarheit über die Varianten
Das Grüne Bündnis (GB) befürwortet die Überlegungen und Abklärungen im Hinblick auf eine enge Zusammenarbeit der Stadt Bern mit den umliegenden Gemeinden und im Hinblick auf eine Gemeindefusion zwischen Bern und Ostermundigen. Trotz dem Vorliegen der Machbarkeitsstudie sind […]
Weiterlesen -
Referendum: Nein zu mehr Sonntagsarbeit!
Für die Beschäftigten im Detailhandel sind die Arbeitsbedingungen bereits heute streng genug. Zerstückelte Arbeitspensen und fehlende Erholungsmöglichkeiten gehören zum beruflichen Alltag. Darunter leiden Familienleben und alle anderen sozialen Kontakte. Zudem sind die […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Mit 40 hochmotivierten Kandidat_innen starten wir in den Wahlkampf!
Das Grüne Bündnis hat an der heutigen, sehr gut besuchten Mitgliederversammlung im Gaskessel seine 40 Kandidat_innen für die Stadtratswahlen 2020 nominiert Mit den Stadtratskandidat_innen, den Mitgliedern und Aktivist_innen und der GB-Gemeinderatskandidatin Franziska […]
Weiterlesen -
Dringliche Interpellation Fraktion GB/JA!: Auswirkungen der Sparpolitik auf Lehrstellen und Praktika
Wie steht es angesichts der Sparübungen des Gemeinderats und der Covid-19-Krise um die Lehrstellen und Praktika in der Stadt Bern und wie gedenkt der Gemeinderat diesbezüglich zu handeln?
Weiterlesen -
Dringliche Motion Fraktion GB/JA!: Lohnanalysen sozialpartnerschaftlich durchführen
Am 1. Juli tritt die das revidierte Gleichstellungsgesetz in Kraft. Arbeitgebende mit mindestens 100 Mitarbeitenden haben ab diesem Datum innerhalb eines Jahrs eine Lohnanalyse durchführen, um ihre Lohnstrukturen auf Diskriminierung zu überprüfen.
Weiterlesen -
Dringliches Postulat GB/JA!: Finanzpolitische Grundsätze in der Krise überdenken
Wir fordern den Gemeinderat deshalb auf, die teilweise historisch gewachsenen Grundsätze zu hinterfragen und aufzuzeigen, welche finanzpolitischen Folgen folgende Massnahmen hätten und welche Spielräume in der Investitions- und Aufgabenplanung sie eröffnen würden.
Weiterlesen -
Dringliche Interpellation Fraktion GB/JA!: Transparenz bezüglich Analysen und Prognosen des Gemeinderates zu den Steuereinnahmen
Der Gemeinderat hat nun trotz der unsicheren Ausgangslage beschlossen, beim Budget 2021 CHF 23.5 Mio. und für die Jahre 2022 35 Mio. sowie ab 2023 45 Mio. einzusparen. Dies obwohl er davon ausgeht, dass 2024 die Steuereinnahmen wieder das Niveau von 2019 erreichen werden. Es […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Wechsel in der Fraktion GB/JA!
Franziska Grossenbacher tritt per 11. Juni 2020 aus dem Stadtrat zurück, ihre Nachfolge übernimmt Sophie Achermann.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Demokratische Kontrolle über Bernmobil und ewb muss gewährleistet sein
Das Grüne Bündnis und die Junge Alternative JA! begrüssen die mit der Revision der ewb- und Bernmobil-Reglemente angestrebte Klärung der Kompetenzen zwischen dem Gemeinderat und dem jeweiligen Verwaltungsrat. Die Kompetenzverschiebung vom Stadtrat hin zum Gemeinderat und der […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Auf die Corona-Krise mit einer umsichtigen Finanzpolitik reagieren
Das Grüne Bündnis GB begrüsst aufgrund der aktuellen Situation, dass der Gemeinderat eine strategische Haushaltsüberprüfung plant, um sich genügend Spielraum für die nötigen Investitionen und die Erfüllung städtischer Aufgaben zu erhalten. Die Partei ist jedoch von der […]
Weiterlesen