News
-
Postulat: Fraktion GB/JA!: Sicherstellung der Mädchen*spezifischen und geschlechterreflektierenden offenen Jugendarbeit beim TOJ
Franziska Geiser (GB); Anna Jegher (JA!)
Weiterlesen -
Postulat: Zukunft des Gaswerkareals: Genossenschaftlicher Wohnraum und alternative Wohnform gemeinsam denken
Sarah Rubin (GB); Ronja Rennenkampff (JA!)
Weiterlesen -
Motion: Lärm, Stress und Schadstoffe reduzieren: Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt
Mirjam Arn (GB); Ronja Rennenkampff (JA!)
Weiterlesen -
Interpellation: RecyBag – Ökobilanz der Plastiksammlung, Kosten für die Stadt Bern und Vereinbarkeit mit städtischen Zielen?
Lea Bill (GB); Ronja Rennenkampff (JA!)
Weiterlesen -
Motion: Handwerkerparkplätze von der Schützenmatte ins Metro Parking verschieben
Anna Leissing (GB)
Weiterlesen -
Postulat: Metro-Parking: Weniger Fahrten in der Altstadt dank neuer Bewirtschaftung
Jelena Filipovic (GB)
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Ausbau Anschluss Wankdorf: Im Dialog zur stadtverträglichen Autobahn
Der Bund hat dem Ausbau des Anschluss Wankdorf die Plangenehmigung erteilt. Damit setzt er sich über die Bedürfnisse der Anwohnenden hinweg, die sich mit Einsprachen und Beschwerden gegen das Projekt wehren. Auch Umweltverbände beschreiten den Rechtsweg, da ihnen bisher keine […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Stimmbevölkerung sagt deutlich Ja zur rot-grünen Investitionspolitik
Das Grüne Bündnis freut sich über die Abstimmungsergebnisse. Die Stimmbevölkerung nimmt die drei städtischen Vorlagen deutlich an. Die Ergebnisse sind eine klare Bestätigung für die rot-grüne Investitionspolitik.
Weiterlesen -
Finanzplatz-Initiative
Der Schweizer Finanzplatz ist ein globales Schwergewicht. Die Milliarden, die hier verwaltet oder als Kredite vergeben werden, richten woanders grossen Schaden an und fliessen beispielsweise in die Abholzung von Regenwald oder den Kohleabbau. Die Finanzplatz-Initiative stellt […]
Weiterlesen -
Lebensmittelschutz-Initiative
Das Gentech-Moratorium untersagt den Einsatz bzw. Anbau von gentechnisch veränderten Tieren und Pflanzen in der Schweiz. Ende 2025 läuft das Moratorium aber voraussichtlich aus. Die Gentech-Konzerne setzen Parlament und Bundesrat massiv unter Druck: Sie lobbyieren dafür, dass […]
Weiterlesen -
Nationale Solar-Initiative
In der Schweiz gibt es genügend Flächen, um mehr als den heutigen Strombedarf mit Solarenergie zu decken. Dank der nationalen Solar-Initiative sollen auf allen geeigneten Dächern, Fassaden und bestehender Infrastruktur wie Parkplätzen standardmässig Solaranlagen installiert […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Städtische Kitas brauchen ausreichende Finanzierung
Heute hat der Gemeinderat der Stadt Bern eine Vorlage zur Zukunft der städtischen Kitas in die Vernehmlassung geschickt. Das Grüne Bündnis begrüsst diesen Schritt und setzt sich dafür ein, dass städtische Kitas ausreichend finanziert werden. Sie haben einen wichtigen […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Esther Meier und Anna Leissing übernehmen das Co-Präsidium des Grünen Bündnis‘
Die Mitglieder des Grünen Bündnis‘ verabschieden heute Abend unter grossem Applaus Ursina Anderegg und Rahel Ruch als Co-Präsidentinnen des GB und wählen einstimmig Esther Meier und Anna Leissing als neue Co-Präsidentinnen der Partei. Einen weiteren Wechsel gibt es […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Rekordsteuereinnahmen verkleinern Defizit – Stadtwachstum trägt Früchte
Die Rechnung 2024 schliesst mit einem kleinen Defizit von 12 Mio. Franken bei einem budgetierten Verlust von 39 Mio. Franken. Die erneut gestiegenen Steuereinnahmen bei natürlichen Personen zeigen, dass Bern auf einem guten Weg ist. Damit das so bleibt, braucht Bern weitere […]
Weiterlesen