Bern
-
Rösti fährt rückwärts – wir halten dagegen!
Bundesrat Rösti will die Verkehrspolitik zurückdrehen und alte Autobahnprojekte wiederbeleben. Doch die Bevölkerung hat längst entschieden: Die Zukunft gehört Bahn, Bus, Velo und Fussverkehr – und nicht dem Asphalt.
Weiterlesen -
Wie linke Politik erstickt werden soll
Wenn linke Forderungen erfolgreich sind, weckt das Widerstand. Das zeigt sich auf nationaler Ebene genauso wie auf kantonaler: Während der Bund den Gemeinden Steine in den Weg legt, wenn diese Tempo 30 oder einen Mindestlohn einführen wollen, ziert sich der Grosse Rat, ein […]
Weiterlesen -
Stadtberner Budget 2026: Fokus auf Investitionen in die Zukunft
Die GB/JA!-Fraktion konnte mit ihren Anträgen in der Stadtberner Budgetdebatte den Fokus verschieben: Vom Gemeinderat gewünscht war ein abstrakter finanzieller Spielraum, erreicht haben wir erste Antworten auf die grossen Herausforderungen unserer Zeit – die Klimakrise und […]
Weiterlesen -
Gaswerkareal und Weyermannshaus West: Welche Baupolitik wünschen wir uns?
Im November stimmen wir über zwei grosse Gebietsentwicklungen ab, die Bern für Jahrzehnte prägen werden. Ein guter Anlass, einen Blick auf die wohnbaupolitischen Grundsätze des GB zu werfen.
Weiterlesen -
«Ich bin bereit für den Regierungsrat!»
Aline Trede ist die Kandidatin der GRÜNEN für den Regierungsrat des Kantons Bern. Mit ihr wollen die GRÜNEN den Sitz der zurücktretenden Christine Häsler verteidigen. Die 42-Jährige bringt viel politische Erfahrung mit: Sie sitzt seit 2013 mit einem Unterbruch im […]
Weiterlesen -
Gefährliche „Anreize“ erhöhen Druck auf Armutsbetroffene
Regierungsrat Schnegg baut das Sozialwesen nach seiner gefährlichen Logik um: Unter den Schlagwörtern Effizienz und Wettbewerb wird bei Personal, Leistungen und Infrastruktur gekürzt. Auch bei der Revision des Sozialhilfegesetzes drohen zahlreiche Verschärfungen.
Weiterlesen -
Budget 2026: „Kompensieren“ sagen und „Sparen“ meinen
Der Gemeinderat präsentiert ein Budget mit einem Überschuss. Dieser ist aber nur möglich, weil Projekte verschoben, Leistungen abgebaut und Unterhalt vernachlässigt wird. Die GB/JA!-Fraktion wird konkrete Verbesserungen fordern.
Weiterlesen -
Soziale Infrastruktur und Quartierarbeit: eine lohnende Investition
Am 28. September stimmt die Berner Stimmbevölkerung über einen Verpflichtungskredit von rund 14,9 Mio. Fr. für den vierjährigen Leistungsvertrag mit der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG) ab. Mit dem Geld kann die VBG ihre zentrale Rolle in der Quartierarbeit, der […]
Weiterlesen -
Bezahlbare Mieten dank kantonaler Miet-Initiative. Dein JA zählt!
Auch im Kanton Bern steigen die Wohnungsmieten unaufhaltsam, besonders weil Vermieter*innen beim Mieter*innenwechsel die Mieten krass und oft missbräuchlich erhöhen. Am 28. September kannst du mit einem JA zur kantonalen Miet-Initiative dieser missbräuchlichen Praxis ein Ende […]
Weiterlesen -
„Faire Vermieter*innen müssen dafür sein, Mieter*innen sowieso.“
Die Miet-Initiative fordert die Bekanntgabe des früheren Mietzinses im Fall von Wohnungsmangel. Wir haben mit Rahel Ruch, Grossrätin und Vorstandsmitglied des Mieter*innenverbands Kanton Bern, über die Initiative gesprochen.
Weiterlesen -
Mehr GB für den Kanton Bern!
Sie wollen in den Grossen Rat: Die zwanzig Kandidat*innen des GB für die kantonalen Wahlen im kommenden März. Im Gaskessel wurden sie von der Mitgliederversammlung nominiert, nun werden sie die Wahlkampagne auf Touren bringen. Für eine starke linksgrüne Stimme im […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Die Stimmbevölkerung der Stadt Bern will die Solarpflicht
Das Grüne Bündnis ist enttäuscht über die Ablehnung der kantonalen Solar-Initiative. Gleichzeitig zeigen die Resultate der Stadt Bern: Die städtische Stimmbevölkerung befürwortet die Solarpflicht.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Initiativkomitee reicht 7’414 Unterschriften für einen Mindestlohn in der Stadt Bern ein
Heute hat das Komitee der Initiative „Ein Lohn zum Leben. Für einen Mindestlohn in der Stadt Bern.“ der Berner Stadtkanzlei 7‘414 Unterschriften für einen städtischen Mindestlohn übergeben. Die hohe Zahl an Unterschriften zeigt die grosse Akzeptanz des […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Das Grüne Bündnis startet die heisse Phase der Wahlkampagne
Das Grüne Bündnis will im Stadtrat zulegen und ist entschlossen, den GB-Sitz im Gemeinderat zu verteidigen. 40 motivierte Kandidat*innen engagieren sich gemeinsam mit der GB-Gemeinderatskandidatin Ursina Anderegg für eine solidarische, feministische und grüne Politik. Sie […]
Weiterlesen