Zum Hauptinhalt springen

Solidarisch. Feministisch. Grün.

Logo
Startseite Logo
  • grünlinks
  • Aktuell
    • News
      • Medienmitteilungen
      • Vorstösse Fraktion GB/JA!
    • Kampagnen
      • Petition: Für mehr Prämienverbilligung
      • Nationale Solar-Initiative
      • Finanzplatz-Initiative
      • Lebensmittelschutz-Initiative
      • Klimagerechtigkeitsinitiative
      • Mindestlohn-Initiative
    • Agenda
      • 24.11.25: Sitzung der AG Migration & Internationales
      • 24.11.25: Sitzung AG Bildung
      • 01.12.25: Sitzung der AG Kommunikation
      • 19.12.25: Weihnachtsapéro 2025
      • 22.01.26: Mitgliederversammlung Januar 2026
      • 30.04.26: Mitgliederversammlung April 2026
      • 29.05.26: GB-Retraite
      • 24.06.26: Mitgliederversammlung Juni 2026
      • 19.08.26: Mitgliederversammlung August 2026
      • 21.10.26: Mitgliederversammlung Oktober 2026
  • Grünes Bündnis
    • Menschen
      • Präsidium
      • Politische Sekretärin
      • Leitender Ausschuss
      • Gemeinderätin
      • Stadträt*innen
      • Grossrät*innen
      • Nationalrätin
      • Schulkommissionen
      • Quartierkommissionen
    • Partei
      • Portrait
      • Geschichte
      • Statuten
      • Grüne Kanton Bern
      • Grüne Schweiz
    • Positionen
      • Positionspapiere
      • Mitwirkungen
      • Vorstösse Fraktion GB/JA!
      • Abstimmungsparolen
    • Mitmachen
      • Werde Teil vom Grünen Bündnis!
      • Mitglied werden
      • Arbeitsgruppen
      • Informiert bleiben
      • Spenden
  • Publikationen
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Medienmitteilungen abonnieren
    • Magazin & Newsletter
      • Newsletter abonnieren
      • grünlinks
      • grün. Archiv
    • Transparente Finanzierung
      • Schlussrechnung Wahlen 2024
      • Parteifinanzen
  • Kontakt
Mitmachen

Solidarisch. Feministisch. Grün.

Logo
Startseite grünes bündnis

grünes bündnis

  • Rösti fährt rückwärts – wir halten dagegen!

    14. Oktober 2025
    Grünlinks

    Bundesrat Rösti will die Verkehrspolitik zurückdrehen und alte Autobahnprojekte wiederbeleben. Doch die Bevölkerung hat längst entschieden: Die Zukunft gehört Bahn, Bus, Velo und Fussverkehr – und nicht dem Asphalt.

    Weiterlesen
  • Wie linke Politik erstickt werden soll

    14. Oktober 2025
    Grünlinks

    Wenn linke Forderungen erfolgreich sind, weckt das Widerstand. Das zeigt sich auf nationaler Ebene genauso wie auf kantonaler: Während der Bund den Gemeinden Steine in den Weg legt, wenn diese Tempo 30 oder einen Mindestlohn einführen wollen, ziert sich der Grosse Rat, ein […]

    Weiterlesen
  • Stadtberner Budget 2026: Fokus auf Investitionen in die Zukunft

    14. Oktober 2025
    Grünlinks

    Die GB/JA!-Fraktion konnte mit ihren Anträgen in der Stadtberner Budgetdebatte den Fokus verschieben: Vom Gemeinderat gewünscht war ein abstrakter finanzieller Spielraum, erreicht haben wir erste Antworten auf die grossen Herausforderungen unserer Zeit – die Klimakrise und […]

    Weiterlesen
  • Gaswerkareal und Weyermannshaus West: Welche Baupolitik wünschen wir uns?

    14. Oktober 2025
    Grünlinks

    Im November stimmen wir über zwei grosse Gebietsentwicklungen ab, die Bern für Jahrzehnte prägen werden. Ein guter Anlass, einen Blick auf die wohnbaupolitischen Grundsätze des GB zu werfen.

    Weiterlesen
  • «Ich bin bereit für den Regierungsrat!»

    14. Oktober 2025
    Grünlinks

    Aline Trede ist die Kandidatin der GRÜNEN für den Regierungsrat des Kantons Bern. Mit ihr wollen die GRÜNEN den Sitz der zurücktretenden Christine Häsler verteidigen. Die 42-Jährige bringt viel politische Erfahrung mit: Sie sitzt seit 2013 mit einem Unterbruch im […]

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Vorstoss-Paket Solarausbau eingereicht: Stadt Bern muss Burgergemeinde in die Pflicht nehmen!

    27. Juni 2025
    Medienmitteilungen

    Die Stadt Bern nutzt aktuell nur 6.5% ihres Solarpotenzials und zählt damit zu den Schlusslichtern der Schweizer Gemeinden. Das muss sich dringend ändern. Deshalb hat die Fraktion GB/JA! gestern Abend im Stadtrat ein überparteilich abgestütztes Vorstoss-Paket eingereicht, um […]

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Die Mitglieder des Grünen Bündnis unterstützen die Kandidatur von Aline Trede mit grossem Applaus

    20. Juni 2025
    Medienmitteilungen

    An der Mitgliederversammlung vom 19. Juni hat die Nationalrätin Aline Trede ihre Kandidatur für den Berner Regierungsrat vorgestellt. Die Mitglieder freuen sich sehr darüber, mit Aline Trede eine klima- und sozialpolitisch engagierte Politikerin ins Rennen um den […]

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Budget 2026: Investitionen in Klimaschutz und Armutsbekämpfung statt Leistungsabbau auf Vorrat

    19. Juni 2025
    Medienmitteilungen

    Heute hat der Gemeinderat den Aufgaben- und Finanzplan 2026-2029 inkl. Budget 2026 AFP vorgestellt. Das Grüne Bündnis und die Junge Alternative JA! nehmen positiv zur Kenntnis, dass die Steuereinnahmen weiterhin steigen. Das bestätigt, dass die Stadt Bern finanziell gut […]

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Ausbau Anschluss Wankdorf: Im Dialog zur stadtverträglichen Autobahn

    4. Juni 2025
    Medienmitteilungen

    Der Bund hat dem Ausbau des Anschluss Wankdorf die Plangenehmigung erteilt. Damit setzt er sich über die Bedürfnisse der Anwohnenden hinweg, die sich mit Einsprachen und Beschwerden gegen das Projekt wehren. Auch Umweltverbände beschreiten den Rechtsweg, da ihnen bisher keine […]

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Stimmbevölkerung sagt deutlich Ja zur rot-grünen Investitionspolitik

    18. Mai 2025
    Medienmitteilungen

    Das Grüne Bündnis freut sich über die Abstimmungsergebnisse. Die Stimmbevölkerung nimmt die drei städtischen Vorlagen deutlich an. Die Ergebnisse sind eine klare Bestätigung für die rot-grüne Investitionspolitik.

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Städtische Kitas brauchen ausreichende Finanzierung

    4. April 2025
    Medienmitteilungen

    Heute hat der Gemeinderat der Stadt Bern eine Vorlage zur Zukunft der städtischen Kitas in die Vernehmlassung geschickt. Das Grüne Bündnis begrüsst diesen Schritt und setzt sich dafür ein, dass städtische Kitas ausreichend finanziert werden. Sie haben einen wichtigen […]

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Esther Meier und Anna Leissing übernehmen das Co-Präsidium des Grünen Bündnis‘

    4. April 2025
    Medienmitteilungen

    Die Mitglieder des Grünen Bündnis‘ verabschieden heute Abend unter grossem Applaus Ursina Anderegg und Rahel Ruch als Co-Präsidentinnen des GB und wählen einstimmig Esther Meier und Anna Leissing als neue Co-Präsidentinnen der Partei. Einen weiteren Wechsel gibt es […]

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Rekordsteuereinnahmen verkleinern Defizit – Stadtwachstum trägt Früchte

    3. April 2025
    Medienmitteilungen

    Die Rechnung 2024 schliesst mit einem kleinen Defizit von 12 Mio. Franken bei einem budgetierten Verlust von 39 Mio. Franken. Die erneut gestiegenen Steuereinnahmen bei natürlichen Personen zeigen, dass Bern auf einem guten Weg ist. Damit das so bleibt, braucht Bern weitere […]

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Es braucht mehr Tempo beim Gas-Ausstieg und Solarausbau

    14. März 2025
    Medienmitteilungen

    Der Stadtrat diskutiert heute Abend die Energie- und Klimastrategie 2035 des Gemeinderats. Das Grüne Bündnis und die Junge Alternative JA! begrüssen die neue Strategie, finden sie aber in entscheidenden Punkten unzureichend. Um die Klimakrise in nützlicher Frist zu […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
Nächste Seite

GRÜNE vor Ort

  • GRÜNE Schweiz
  • GRÜNE Kanton Bern
  • GFL Stadt Bern
  • GRÜNE Emmental
  • GRÜNE Mittelland-Süd
  • GRÜNE Seeland
  • Les VERTS Jura bernois
  • GRÜNE Oberaargau
  • GRÜNE Region Thun
  • GRÜNE Biel
  • GRÜNE Mittelland-Nord
  • GRÜNE Oberland
  • Junge Grüne Kanton Bern
  • Junge Alternative JA!

Werde aktiv

Mitglied werden

Kontakt

Grünes Bündnis Bern
Breitenrainstrasse 59
3013 Bern

031 301 82 09
Postkonto 30-37923-6

E-MAIL SENDEN

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2025 Grünes Bündnis Bern