grünes bündnis
-
Medienmitteilung: Vorstoss-Paket Solarausbau eingereicht: Stadt Bern muss Burgergemeinde in die Pflicht nehmen!
Die Stadt Bern nutzt aktuell nur 6.5% ihres Solarpotenzials und zählt damit zu den Schlusslichtern der Schweizer Gemeinden. Das muss sich dringend ändern. Deshalb hat die Fraktion GB/JA! gestern Abend im Stadtrat ein überparteilich abgestütztes Vorstoss-Paket eingereicht, um […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Die Mitglieder des Grünen Bündnis unterstützen die Kandidatur von Aline Trede mit grossem Applaus
An der Mitgliederversammlung vom 19. Juni hat die Nationalrätin Aline Trede ihre Kandidatur für den Berner Regierungsrat vorgestellt. Die Mitglieder freuen sich sehr darüber, mit Aline Trede eine klima- und sozialpolitisch engagierte Politikerin ins Rennen um den […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Budget 2026: Investitionen in Klimaschutz und Armutsbekämpfung statt Leistungsabbau auf Vorrat
Heute hat der Gemeinderat den Aufgaben- und Finanzplan 2026-2029 inkl. Budget 2026 AFP vorgestellt. Das Grüne Bündnis und die Junge Alternative JA! nehmen positiv zur Kenntnis, dass die Steuereinnahmen weiterhin steigen. Das bestätigt, dass die Stadt Bern finanziell gut […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Ausbau Anschluss Wankdorf: Im Dialog zur stadtverträglichen Autobahn
Der Bund hat dem Ausbau des Anschluss Wankdorf die Plangenehmigung erteilt. Damit setzt er sich über die Bedürfnisse der Anwohnenden hinweg, die sich mit Einsprachen und Beschwerden gegen das Projekt wehren. Auch Umweltverbände beschreiten den Rechtsweg, da ihnen bisher keine […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Stimmbevölkerung sagt deutlich Ja zur rot-grünen Investitionspolitik
Das Grüne Bündnis freut sich über die Abstimmungsergebnisse. Die Stimmbevölkerung nimmt die drei städtischen Vorlagen deutlich an. Die Ergebnisse sind eine klare Bestätigung für die rot-grüne Investitionspolitik.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Städtische Kitas brauchen ausreichende Finanzierung
Heute hat der Gemeinderat der Stadt Bern eine Vorlage zur Zukunft der städtischen Kitas in die Vernehmlassung geschickt. Das Grüne Bündnis begrüsst diesen Schritt und setzt sich dafür ein, dass städtische Kitas ausreichend finanziert werden. Sie haben einen wichtigen […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Esther Meier und Anna Leissing übernehmen das Co-Präsidium des Grünen Bündnis‘
Die Mitglieder des Grünen Bündnis‘ verabschieden heute Abend unter grossem Applaus Ursina Anderegg und Rahel Ruch als Co-Präsidentinnen des GB und wählen einstimmig Esther Meier und Anna Leissing als neue Co-Präsidentinnen der Partei. Einen weiteren Wechsel gibt es […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Rekordsteuereinnahmen verkleinern Defizit – Stadtwachstum trägt Früchte
Die Rechnung 2024 schliesst mit einem kleinen Defizit von 12 Mio. Franken bei einem budgetierten Verlust von 39 Mio. Franken. Die erneut gestiegenen Steuereinnahmen bei natürlichen Personen zeigen, dass Bern auf einem guten Weg ist. Damit das so bleibt, braucht Bern weitere […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Es braucht mehr Tempo beim Gas-Ausstieg und Solarausbau
Der Stadtrat diskutiert heute Abend die Energie- und Klimastrategie 2035 des Gemeinderats. Das Grüne Bündnis und die Junge Alternative JA! begrüssen die neue Strategie, finden sie aber in entscheidenden Punkten unzureichend. Um die Klimakrise in nützlicher Frist zu […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Wechsel im GB-Präsidium: Anna Leissing und Esther Meier stellen sich zur Wahl
An der Mitgliederversammlung vom 3. April wählt das Grüne Bündnis (GB) ein neues Präsidium. Der Leitende Ausschuss schlägt Anna Leissing und Esther Meier einstimmig als neues Co-Präsidium vor. Die beiden Stadträtinnen bringen die notwendigen beruflichen und politischen […]
Weiterlesen