Prüfauftrag

Dem Gemeinderat wird folgender Prüfauftrag erteilt: 

  1. Welche Massnahmen könnten, ergriffen werden, um die Hallennutzungsgebühren für ortsansässige Breitensportvereine mit Nachwuchsförderung insbesondere für Trainingslager zu senken?
  2. Wie können die ehrenamtliche Arbeit und die Nachwuchsförderung durch günstigere Rahmenbedingungen bei unregelmässigen Trainingsangeboten gezielt unterstützt werden?

Begründung

Sportvereine leisten in der Stadt Bern einen unverzichtbaren Beitrag zur Bewegungsförderung, zur sozialen Integration und zur sinnvollen Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen. Insbesondere die Nachwuchsförderung lebt vom Engagement ehrenamtlicher Trainingsleitenden, Eltern und Vereinsmitglieder. Obwohl die Stadt bereits viel für die Jugend- und Breitensportförderung unternimmt, damit die Sportvereine regelmässig zu guten Konditionen in ihren Sporthallen Trainings anbieten können, sehen sich die Vereine mit hohen finanziellen Hürden konfrontiert, wenn sie ausserordentliche Trainingsmöglichkeiten, wie z.B. ein Trainingslager für die Nachwuchsteams, fördern wollen. Exemplarisch zeigt sich dies am Verein TV Länggasse Handball: Für ein viertägiges Trainingslager muss der Verein allein für die Nutzung der Spitalackerhalle über 1’400 Franken bezahlen. Diese Kosten machen einen grossen Teil der Gesamtausgaben aus und sind für einen Breitensportverein mit begrenzten Mitteln schwer tragbar. Sport ist der Bereich mit dem höchsten freiwilligen Engagement in der Schweiz, dieses jedoch rückläufig. Umso wichtiger ist es, das Engagement zu unterstützen und wertzuschätzen. Viele Berner Sportvereine setzen sich für die Förderung des Nachwuchses ein – unter anderem durch einen jährlich organisierten Sponsorenlauf, der wichtige Einnahmen für die Vereinskasse generiert. Dennoch reichen diese Mittel kaum aus, um ausserordentliche Trainingsangebote wie Trainingslager für die Nachwuchsteams anzubieten. Eine gezielte Senkung der Hallengebühren für Breitensportvereine mit Nachwuchsförderung für ausserordentliche Trainingsangebote könnte eine sinnvolle Möglichkeit sein, um die ehrenamtliche Arbeit zu würdigen, städtische Breiten- und Jugendsportvereine zu unterstützen und mit den Vereinen zusammen die Chancengleichheit und Inklusion zu stärken.

Bern, 12. Juni 2025