Sozialpolitik
-
Kleine Erfolge für einen sozialeren Kanton Bern
Die aktuelle Teuerung trifft Menschen mit wenig Einkommen schwer. In der Herbstsession hat der Grosse Rat einer Erhöhung der Prämienverbilligung sowie der Sozialhilfe zugestimmt. Damit sind immerhin kleine Schritte für eine bessere soziale Abfederung gemacht. Des Weiteren hat […]
Weiterlesen -
Ein Mindestlohn zum Leben auch in Bern?
Es gibt immer mehr Menschen, die in Armut leben. Selbst Erwerbstätige müssen teils mit beschämend tiefen Löhnen auskommen. Um dagegen anzukämpfen, will das GB in der Stadt Bern eine Diskussion über die Einführung von Mindestlöhnen anstossen.
Weiterlesen -
«Das neue Personalreglement ist ein grosser Fortschritt in der städtischen Gleichstellungspolitik»
Stadträtin Ursina Anderegg erklärt im Interview, wieso es Zeit ist, das Personalreglement der Stadt anzupassen, und wieso ein bürgerliches Komitee die gleichstellungspolitischen Errungenschaften bekämpft.
Weiterlesen -
Interfraktionelle Interpellation: Kündigungen bei Sanierungen sozial abfedern; Verlust von günstigem Wohnraum vorbeugen
Sanierungen sind energetisch sinnvoll und notwendig. Diese müssen aber sozial verträglich gestaltet werden. Der Gemeinderat muss sich mit Vehemenz dafür einsetzen, dass günstiger Wohnraum nicht verloren geht.
Weiterlesen -
Medienmitteilung: Wechsel im Co-Fraktionspräsidium GB/JA!
Die bisherige Co-Präsidentin der Fraktion GB/JA!, Regula Bühlmann, ist Ende 2022 aus dem Stadtrat ausgetreten. Dadurch kommt es zu einem Wechsel im Co-Fraktionspräsidium:
Weiterlesen