Zum Hauptinhalt springen

Solidarisch. Feministisch. Grün.

Logo
Startseite Logo
  • grünlinks Magazin
  • Aktuell
    • News
      • Medienmitteilungen
      • Vorstösse Fraktion GB/JA!
    • Kampagnen
      • Nationale Solar-Initiative
      • Finanzplatz-Initiative
      • Lebensmittelschutz-Initiative
      • Klimagerechtigkeitsinitiative
      • Mindestlohn-Initiative
    • Agenda
      • 18.08.25: Sitzung AG Ökologie
      • 20.08.25: Mitgliederversammlung August 2025
      • 21.08.25: Sitzung der AG Migration & Internationales
      • 23.08.25: Sitzung AG Tier
      • 26.08.25: Sitzung AG Sozialpolitik
      • 01.09.25: Sitzung AG Bildung
      • 22.10.25: Mitgliederversammlung Oktober 2025
      • 03.11.25: Sitzung AG Ökologie
      • 24.11.25: Sitzung AG Bildung
      • 19.12.25: Jahresabschluss-Apéro 2025
  • Grünes Bündnis
    • Menschen
      • Präsidium
      • Politische Sekretärin
      • Leitender Ausschuss
      • Gemeinderätin
      • Stadträt*innen
      • Grossrät*innen
      • Nationalrätin
      • Schulkommissionen
      • Quartierkommissionen
    • Partei
      • Portrait
      • Geschichte
      • Statuten
      • Grüne Kanton Bern
      • Grüne Schweiz
    • Positionen
      • Positionspapiere
      • Mitwirkungen
      • Vorstösse Fraktion GB/JA!
      • Abstimmungsparolen
    • Mitmachen
      • Werde Teil vom Grünen Bündnis!
      • Mitglied werden
      • Arbeitsgruppen
      • Informiert bleiben
      • Spenden
  • Publikationen
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Medienmitteilungen abonnieren
    • Magazin & Newsletter
      • Newsletter abonnieren
      • grünlinks
      • grün. Archiv
    • Transparente Finanzierung
      • Schlussrechnung Wahlen 2024
      • Parteifinanzen
  • Kontakt
Mitmachen

Solidarisch. Feministisch. Grün.

Logo
Startseite Aktuell News Medienmitteilungen Sozialpolitik

Sozialpolitik

  • Medienmitteilung: Budget 2025 – Probleme anpacken statt verdrängen

    11. September 2024
    Medienmitteilungen, News

    Seit Jahren behaupten die bürgerlichen Parteien, die Stadt stehe finanziell am Abgrund. Ihre Absicht ist durchsichtig: Es geht ihnen um den Abbau des Service public, um Eigeninteressen statt Solidarität.

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Budget 2025: Mehr Klimaschutz und eine progressive Sozialpolitik

    24. Juni 2024
    Medienmitteilungen

    Das Grüne Bündnis (GB) fühlt sich bestätigt von der positiven Entwicklung des städtischen Haushaltes: Bern steht finanziell gut da und verzeichnet nach wie vor ein Wachstum der Steuereinnahmen. Es ist nun zentral, in Klimaschutz und Armutsbekämpfung zu investieren.

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung zur Teilrevision Betreuungsgutscheine

    24. Oktober 2023
    Mitwirkungen, Vernehmlassungen

    Das Grüne Bündnis hat die Einführung des Betreuungsgutscheinsystems auf städtischer, wie kantonaler Ebene bekämpft und beobachtet nun dessen Folgen mit grosser Sorge. Die Logik eines sogenannt „freien Marktes“ an Kita-Angeboten ohne Deckelung der Tarife hat in kurzer […]

    Weiterlesen
  • Kleine Erfolge für einen sozialeren Kanton Bern

    14. September 2023
    Grünlinks

    Die aktuelle Teuerung trifft Menschen mit wenig Einkommen schwer. In der Herbstsession hat der Grosse Rat einer Erhöhung der Prämienverbilligung sowie der Sozialhilfe zugestimmt. Damit sind immerhin kleine Schritte für eine bessere soziale Abfederung gemacht. Des Weiteren hat […]

    Weiterlesen
  • Ein Mindestlohn zum Leben auch in Bern?

    29. Mai 2023
    Grünlinks

    Es gibt immer mehr Menschen, die in Armut leben. Selbst Erwerbstätige müssen teils mit beschämend tiefen Löhnen auskommen. Um dagegen anzukämpfen, will das GB in der Stadt Bern eine Diskussion über die Einführung von Mindestlöhnen anstossen.

    Weiterlesen
  • «Das neue Personalreglement ist ein grosser Fortschritt in der städtischen Gleichstellungspolitik»

    29. Mai 2023
    Grünlinks

    Stadträtin Ursina Anderegg erklärt im Interview, wieso es Zeit ist, das Personalreglement der Stadt anzupassen, und wieso ein bürgerliches Komitee die gleichstellungspolitischen Errungenschaften bekämpft.

    Weiterlesen
  • Interfraktionelle Interpellation: Kündigungen bei Sanierungen sozial abfedern; Verlust von günstigem Wohnraum vorbeugen

    3. April 2023
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Sanierungen sind energetisch sinnvoll und notwendig. Diese müssen aber sozial verträglich gestaltet werden. Der Gemeinderat muss sich mit Vehemenz dafür einsetzen, dass günstiger Wohnraum nicht verloren geht.

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung: Wechsel im Co-Fraktionspräsidium GB/JA!

    20. Januar 2023
    Medienmitteilungen, News

    Die bisherige Co-Präsidentin der Fraktion GB/JA!, Regula Bühlmann, ist Ende 2022 aus dem Stadtrat ausgetreten. Dadurch kommt es zu einem Wechsel im Co-Fraktionspräsidium:

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
Nächste Seite

GRÜNE vor Ort

  • GRÜNE Schweiz
  • GRÜNE Kanton Bern
  • GFL Stadt Bern
  • GRÜNE Emmental
  • GRÜNE Mittelland-Süd
  • GRÜNE Seeland
  • Les VERTS Jura bernois
  • GRÜNE Oberaargau
  • GRÜNE Region Thun
  • GRÜNE Biel
  • GRÜNE Mittelland-Nord
  • GRÜNE Oberland
  • Junge Grüne Kanton Bern
  • Junge Alternative JA!

Werde aktiv

Mitglied werden

Kontakt

Grünes Bündnis Bern
Breitenrainstrasse 59
3013 Bern

031 301 82 09
Postkonto 30-37923-6

E-MAIL SENDEN

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2025 Grünes Bündnis Bern