Berner Solar-Initiative
Am 09. Februar 2025 stimmen wir über die Berner Solar-Initiative ab. Die Solarenergie spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende. Aktuell schreitet der Ausbau der Solarenergie in der Schweiz aber nur sehr langsam voran. Im Jahr 2019 nutzte die Schweiz nur knapp 4% ihres Potenzials auf Dächern für Solarenergie. Wenn es im aktuellen Tempo weitergeht, wird der Kanton Bern das gesamte Potenzial erst in 315 Jahren ausschöpfen. Dies wollen wir ändern. Geeignete Dächer und Fassaden sollen Solarenergie produzieren.
Was will die Berner Solar-Initiative?
Gut oder sehr gut geeignete Dächer und Fassaden sollen künftig Solarenergie produzieren. Der Kanton schafft Anreize, damit das Ziel der Solar-Initiative schneller erreicht wird.
Für weitere Informationen siehe GRÜNE Kanton Bern.
Klima schützen – Lokale Wirtschaft stärken – Arbeitsplätze schaffen!
- Aktuell schreitet der Ausbau der Solarenergie in der Schweiz nur sehr langsam voran.
Wenn es im aktuellen Tempo weitergeht, wird der Kanton Bern das gesamte Potenzial erst in 315 Jahren ausschöpfen. - Dies soll geändert werden.
Geeignete Dächer und Fassaden sollen Solarenergie produzieren. - Der Kanton Bern verfügt über ein riesiges Potenzial! Rund ein Siebtel des gesamtschweizerischen Potenzials für Solarstrom liegt im Kanton Bern. Mit einem raschen Zubau der Solarenergie leisten wir einen wichtigen Beitrag zur nationalen Energiewende und zum Klimaschutz.
- Die Solar-Initiative stärkt das lokale Gewerbe und schafft Arbeitsplätze im Kanton Bern in einem zukunftsweisenden Berufsfeld.