Zum Hauptinhalt springen

Solidarisch. Feministisch. Grün.

Logo
Startseite Logo
  • grünlinks
  • Aktuell
    • News
      • Medienmitteilungen
      • Vorstösse Fraktion GB/JA!
    • Kampagnen
      • Petition: Für mehr Prämienverbilligung
      • Nationale Solar-Initiative
      • Finanzplatz-Initiative
      • Lebensmittelschutz-Initiative
      • Klimagerechtigkeitsinitiative
      • Mindestlohn-Initiative
    • Agenda
      • 20.10.25: Sitzung der AG Kommunikation
      • 22.10.25: Mitgliederversammlung Oktober 2025
      • 28.10.25: Sitzung AG Sozialpolitik
      • 03.11.25: Sitzung AG Ökologie
      • 04.11.25: Sitzung AG Bildung
      • 24.11.25: Sitzung der AG Migration & Internationales Kopieren
      • 24.11.25: Sitzung AG Bildung
      • 19.12.25: Jahresabschluss-Apéro 2025
  • Grünes Bündnis
    • Menschen
      • Präsidium
      • Politische Sekretärin
      • Leitender Ausschuss
      • Gemeinderätin
      • Stadträt*innen
      • Grossrät*innen
      • Nationalrätin
      • Schulkommissionen
      • Quartierkommissionen
    • Partei
      • Portrait
      • Geschichte
      • Statuten
      • Grüne Kanton Bern
      • Grüne Schweiz
    • Positionen
      • Positionspapiere
      • Mitwirkungen
      • Vorstösse Fraktion GB/JA!
      • Abstimmungsparolen
    • Mitmachen
      • Werde Teil vom Grünen Bündnis!
      • Mitglied werden
      • Arbeitsgruppen
      • Informiert bleiben
      • Spenden
  • Publikationen
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Medienmitteilungen abonnieren
    • Magazin & Newsletter
      • Newsletter abonnieren
      • grünlinks
      • grün. Archiv
    • Transparente Finanzierung
      • Schlussrechnung Wahlen 2024
      • Parteifinanzen
  • Kontakt
Mitmachen

Solidarisch. Feministisch. Grün.

Logo
Startseite Aktuell News Vorstösse Fraktion GB/JA!

Vorstösse Fraktion GB/JA!

  • Motion: Aktionstage Behindertenrechte – und die Stadt Bern zieht mit!

    16. Mai 2024
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Die Stadt Bern ist zwar durch die Fachstelle für Menschen mit Behinderungen Partnerin der nationalen Aktionstage Behindertenrechte, bietet jedoch nur zwei, verwaltungsinterne, der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Anlässe an. Es ist jedoch eine städtische Aufgabe, im […]

    Weiterlesen
  • Interfraktionelle Motion: Expertise von Menschen mit Behinderungen abholen

    16. Mai 2024
    News, Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Menschen mit Behinderungen haben bis jetzt keine Möglichkeit, im Rahmen einer behördlich angebundenen städtischen Austauschgruppe, beispielsweise einer Expert*innen- und Betroffenenkommission, mit der Stadt Bern über ihre Interessen und Anliegen im Gespräch zu sein. Aus […]

    Weiterlesen
  • Interpellation: Wo steht die Umsetzung der Massnahme «8m Reduktion des Angebots öffentlicher Parkplätze» der Energie- und Klimastrategie?

    21. Februar 2024
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Weiterlesen
  • Überparteiliche Motion: Bewilligungspflicht für private Kameraüberwachung im öffentlichen Raum

    6. Februar 2024
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Die Videoüberwachung durch Private im öffentlichen Raum dürften regelmässig unzulässig sein. Somit obliegt es der Stadt Bern, eine Bewilligungspflicht für private Kameraüberwachung im öffentlichen Raum einzuführen.

    Weiterlesen
  • Motion: Vorfrankierte Wahl- & Abstimmungscouverts

    5. Februar 2024
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Die Teilnahme an Wahlen und Abstimmungen soll für alle Stimmbürger*innen möglichst einfach sein. Dazu soll im Zeitalter der brieflichen Abstimmung in der Stadt Bern eine kostenlose Rücksendung der Abstimmungs- und Wahlcouverts möglich gemacht werden.

    Weiterlesen
  • Postulat: Denkmalschutz und energetisch nachhaltigen Sanierungsbedarf in Einklang bringen

    5. Februar 2024
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Die Wärmeversorgung der Stadt Bern verursachte 2021 mehr als die Hälfte der C02-Emissionen. Um das Ziel im Klimareglement zu erreichen, die Emissionen im Bereich Wärme zu senken, müssen wir deshalb in den nächsten Jahren in der ganzen Stadt massiv in den Umbau der […]

    Weiterlesen
  • Motion: Geschlechtergerechte Sprache in allen Reglementen der Stadt Bern

    7. Dezember 2023
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Der Gemeinderat hat schon vor dreissig Jahre beschlossen, dass alle Dokumente der Verwaltung geschlechtergerecht formuliert sein müssen. Ein Sprachleitfaden unterstützte die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung darin, angemessene Formulierungen zu finden. Seit den 90er Jahren […]

    Weiterlesen
  • Kleine Anfrage: Wie steht es um das Lehr-Schulschwimmbecken Kleefeld?

    9. November 2023
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Der Gemeinderat hat im Zusammenhang mit dem Neubau der Schwimmhalle Neufeld entschieden, das Lehr-Schulschwimmbecken in der Schulanlage Kleefeld per Ende 2024 ausser Betrieb zu nehmen. Sowohl die Schulkommission Bümpliz wie auch die Schulleitung der Schulanlage […]

    Weiterlesen
  • Interfraktionelle Kleine Anfrage: Wer entscheidet wann über den Landerwerb für den Autobahnausbau im Wankdorf?

    21. September 2023
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Für den geplanten Ausbau des Autobahnanschlusses Wankdorf (BUGAVV) ist gemäss Auflage-Dossier der Erwerb von Land im Eigentum der Stadt Bern durch den Bund vorgesehen. Neben der temporären Beanspruchung von städtischem Boden für die Bauphase ist auch eine dauerhafte […]

    Weiterlesen
  • Motion: “Klima à la Carte: Gemeinsam mit der Gastronomie für eine nachhaltige Ernährung in der Stadt Bern”

    21. September 2023
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Die Gastronomie kann einen grossen Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährung in der Stadt Bern leisten. Das sind keine bahnbrechenden Neuigkeiten, aber ein bisher vernachlässigtes Potenzial. In der Studie «Was isst Zürich?», die von der Stadt Zürich, des Forschungsinstituts […]

    Weiterlesen
  • Motion: Bern isst nachhaltig: Jetzt Verantwortung übernehmen!

    21. September 2023
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    In mehreren Reglementen und Strategien hat sich Bern zum Ziel gesetzt, die nachhaltige Ernährung zu fördern: Das Klimareglement der Stadt Bern legt fest, dass auf dem Stadtgebiet die nachhaltige Ernährung gefördert werden soll (Art. 4 Abs. 2). Die Rahmenstrategie Nachhaltige […]

    Weiterlesen
  • Interfraktionelle Kleine Anfrage: Wie weiter mit der Energie- und Klimastrategie 2035?

    14. September 2023
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Äusserst unerwartet wurden wir Mitte August darüber informiert, dass der 20 Tage später angesetzte Echoraum zur Erarbeitung der Energie- und Klimastrategie 2035 der Stadt Bern abgesagt bzw. auf den 12. Dezember verschoben wird. Leider wurde in der knapp gehaltenen Infomail […]

    Weiterlesen
  • Interfraktionelles Postulat: Steigende Energiekosten: Überprüfung der Unterstützung für subventionierte Kulturinstitutionen und gemeinnützige Vereine

    14. September 2023
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Im letzten Jahr sind die Preise für Strom und Gas massiv gestiegen. Nicht nur viele Privathaushalte und Gewerbebetriebe leiden unter diesem Preisanstieg, auch verschiedene Kulturinstitutionen und gemeinnützige Vereine, die einen Leistungsvertrag mit der Stadt Bern […]

    Weiterlesen
  • Kleine Anfrage: Tätigkeiten der Koordinationsstelle Zwischennutzung der Stadt Bern

    14. September 2023
    Vorstösse Fraktion GB/JA!

    Die Stadt Bern ist seit langem ein Ort, an dem leerstehende Wohnungen und Gebäude von Personen genutzt werden, denen die Gesellschaft sonst zu wenig oder keinen Platz zur Verfügung stellt. Zur nachhaltigen und konfliktfreien sog. Zwischennutzung von Gebäuden und Wohnungen, […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 26
Nächste Seite

GRÜNE vor Ort

  • GRÜNE Schweiz
  • GRÜNE Kanton Bern
  • GFL Stadt Bern
  • GRÜNE Emmental
  • GRÜNE Mittelland-Süd
  • GRÜNE Seeland
  • Les VERTS Jura bernois
  • GRÜNE Oberaargau
  • GRÜNE Region Thun
  • GRÜNE Biel
  • GRÜNE Mittelland-Nord
  • GRÜNE Oberland
  • Junge Grüne Kanton Bern
  • Junge Alternative JA!

Werde aktiv

Mitglied werden

Kontakt

Grünes Bündnis Bern
Breitenrainstrasse 59
3013 Bern

031 301 82 09
Postkonto 30-37923-6

E-MAIL SENDEN

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2025 Grünes Bündnis Bern