Vorstösse Fraktion GB/JA!
-
Motion: Bern isst nachhaltig: Jetzt Verantwortung übernehmen!
In mehreren Reglementen und Strategien hat sich Bern zum Ziel gesetzt, die nachhaltige Ernährung zu fördern: Das Klimareglement der Stadt Bern legt fest, dass auf dem Stadtgebiet die nachhaltige Ernährung gefördert werden soll (Art. 4 Abs. 2). Die Rahmenstrategie Nachhaltige […]
Weiterlesen -
Interfraktionelle Kleine Anfrage: Wie weiter mit der Energie- und Klimastrategie 2035?
Äusserst unerwartet wurden wir Mitte August darüber informiert, dass der 20 Tage später angesetzte Echoraum zur Erarbeitung der Energie- und Klimastrategie 2035 der Stadt Bern abgesagt bzw. auf den 12. Dezember verschoben wird. Leider wurde in der knapp gehaltenen Infomail […]
Weiterlesen -
Interfraktionelles Postulat: Steigende Energiekosten: Überprüfung der Unterstützung für subventionierte Kulturinstitutionen und gemeinnützige Vereine
Im letzten Jahr sind die Preise für Strom und Gas massiv gestiegen. Nicht nur viele Privathaushalte und Gewerbebetriebe leiden unter diesem Preisanstieg, auch verschiedene Kulturinstitutionen und gemeinnützige Vereine, die einen Leistungsvertrag mit der Stadt Bern […]
Weiterlesen -
Kleine Anfrage: Tätigkeiten der Koordinationsstelle Zwischennutzung der Stadt Bern
Die Stadt Bern ist seit langem ein Ort, an dem leerstehende Wohnungen und Gebäude von Personen genutzt werden, denen die Gesellschaft sonst zu wenig oder keinen Platz zur Verfügung stellt. Zur nachhaltigen und konfliktfreien sog. Zwischennutzung von Gebäuden und Wohnungen, […]
Weiterlesen -
Interpellation: Aktives Vorgehen gegen Wohnungsleerstand und für mehr bezahlbare Wohnungen in der Stadt Bern
Gemäss der Leerwohnungszählung der Stadt Bern (Stand 1. Juni 2023) standen zu diesem Zeitpunkt insgesamt 355 Wohnungen (1 bis 6 und mehr Zimmer) wegen Umzug, Neubau oder Renovation leer. Davon 241 bis zu drei Monate, 92 zwischen drei und 12 Monaten und 22 über 1 Jahr. Demnach […]
Weiterlesen -
Interpellation: Mietzinserhöhungen bei den städtischen Wohnungen
Mit der Medienmitteilung vom 27. Juli 2023 hat der Gemeinderat den Entscheid des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik bekannt gegeben, dass per 1. Dezember 2023 die Mietzinse bei den städtischen Wohnungen erhöht werden, durchschnittlich um 6.2%. Dieser Entscheid wirft Fragen […]
Weiterlesen -
Interfraktionelles Postulat: Keine unterirdischen Asylunterkünfte!
Aufgrund der steigenden Zahl an Asylgesuchen hat der Kanton Bern entschieden, dass erneut Menschen in unterirdischen Zivilschutzanlagen untergebracht werden sollen. In der Stadt Bern soll eine Unterkunft unter dem Sportplatz an der Effingerstrasse eingerichtet werden. Wie beim […]
Weiterlesen -
Kleine Anfrage: Familiensonntage in den Hallenbädern Wyler und Weyermannshaus wieder einführen
Im Januar 2018 wurde in den Hallenbädern Wyler und Weyermannshaus im Winterhalbjahr die sogenannten Familiensonntage eingeführt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der verschiedenen Hallenbadnutzerinnen besser gerecht werden zu können. Das bedeutete, dass ab 12.00 Uhr die […]
Weiterlesen -
Interfraktionelle Kleine Anfrage: Ewige Parkplätze auf der Schützenmatte?
Die Schützenmatte ist ein Platz für Kultur, Begegnung und Teilhabe; Parkplätze passen da nicht ins Bild. Deshalb hat der Stadtrat 2016 mit grosser Mehrheit beschlossen, alle Parkplätze auf der Schützenmatte aufzuheben. Nach Einsprachen von Wirtschaftsverbänden wurde 2018 […]
Weiterlesen -
Interfraktionelle Motion: Brachliegende Bildungsräume nutzbar machen und in Zukunft verhindern
In der Diskussion um fehlenden Schulraum taucht in der letzten Zeit ein Argument, eine Frage immer häufiger auf: In vielen Schulhäusern liegt in Gängen, Treppenhäusern, Zwischengeschossen und Hallen viel theoretisch nutzbarer Bildungs- und Arbeitsraum brach, weil nationale […]
Weiterlesen