Vorstösse Fraktion GB/JA!
-
Interfraktionelle Kleine Anfrage: Ewige Parkplätze auf der Schützenmatte?
Die Schützenmatte ist ein Platz für Kultur, Begegnung und Teilhabe; Parkplätze passen da nicht ins Bild. Deshalb hat der Stadtrat 2016 mit grosser Mehrheit beschlossen, alle Parkplätze auf der Schützenmatte aufzuheben. Nach Einsprachen von Wirtschaftsverbänden wurde 2018 […]
Weiterlesen -
Interfraktionelle Motion: Brachliegende Bildungsräume nutzbar machen und in Zukunft verhindern
In der Diskussion um fehlenden Schulraum taucht in der letzten Zeit ein Argument, eine Frage immer häufiger auf: In vielen Schulhäusern liegt in Gängen, Treppenhäusern, Zwischengeschossen und Hallen viel theoretisch nutzbarer Bildungs- und Arbeitsraum brach, weil nationale […]
Weiterlesen -
Interfraktionelle Interpellation: Auflagen verhindern optimale Nutzung von Schulraum
In der Diskussion um möglichst optimale Nutzung von Schulraum taucht in der letzten Zeit eine Thematik immer häufiger auf: In vielen bestehenden Schulhäusern liegt in Gängen, Treppenhäusern, Zwischengeschossen- und -Hallen viel theoretisch nutzbarer Bildungs- und […]
Weiterlesen -
Interfraktionelle Motion: Superblocks für ein neues Lebensgefühl in Bern
Auf manchen Kreuzungen Barcelonas, auf denen früher Tausende von Autos täglich durchfuhren, kann man nun flanieren, spielen oder einfach im Schatten verweilen. Denn Barcelona gestaltet mit sogenannten «Superblocks» die Stadt neu. In einem Superblock wird der Autoverkehr so […]
Weiterlesen -
Interfraktionelle Interpellation: Auflagen verhindern optimale Nutzung von Schulraum
In der Diskussion um möglichst optimale Nutzung von Schulraum taucht in der letzten Zeit eine Thematik immer häufiger auf: In vielen bestehenden Schulhäusern liegt in Gängen, Treppenhäusern, Zwischengeschossen- und -Hallen viel theoretisch nutzbarer Bildungs- und […]
Weiterlesen -
Interfraktionelle Kleine Anfrage: Keine Bühne für Täter*innen
Trotz massiver Vorwürfe der sexualisierten Gewalt und des Machtmissbrauchs gegenüber dem Frontsänger der Band Rammstein, Till Lindemann, fanden am 17. und 18. Juni — nur drei Tage nach dem schweizweiten feministischen Streik — im Wankdorfstadion zwei Rammstein-Konzerte […]
Weiterlesen -
Kleine Anfrage: Wie gedenkt die Stadt Bern der Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen?
Bis in die 1980er Jahre wurden auch in Bern zahlreiche Menschen Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen: Sie wurden in Heimen platziert oder verdingt und als billige Arbeitskräfte missbraucht. Bis heute kämpfen sie darum, dass die behördliche Schuld […]
Weiterlesen -
Interfraktionelles Postulat: Technologieneutrale Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Gebäuden
Der Ausbau der Fernwärme schreitet voran und es wird ein zusätzliches Netz von 50 km angestrebt. Dabei soll der Westen von Bern mit einer neuen Heizzentrale basierend auf Energieholz versorgt werden. Energieholz ist zwar eine erneuerbare Energieressource, aber auch diese […]
Weiterlesen -
Interfraktionelle Motion: MIV – Sperrung der Kornhausbrücke
Heute wird ein Großteil des öffentlichen Raums in den Städten durch den motorisierten Individualverkehr (MIV) in Beschlag genommen. Diese Planung fürs Auto, die sich im Verlauf des letzten Jahrhunderts zu einer Selbstverständlichkeit entwickelt hat, ist in vielerlei […]
Weiterlesen -
Postulat: Denkmalschutz und energetisch nachhaltigen Sanierungsbedarf in Einklang bringen
Die Wärmeversorgung der Stadt Bern verursachte 2021 mehr als die Hälfte der CO₂-Emissionen – dies ein Ergebnis des Controlling-Berichts zur Energie- und Klimastrategie. Um das Ziel im Klimareglement zu erreichen, die Emissionen im Bereich Wärme von heute 2.5 T CO₂ pro […]
Weiterlesen