9 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte mit den Schlagworten Ökologie, Abstimmungen, Abstimmungsparolen.
-
Das GB begrüsst die Einführung der Stellvertretungsregelung
Der Stadtrat hat einer Stellvertretungsregelung zugestimmt. Wir haben mit unseren Stadträtinnen Lea Bill und Sarah Rubin darüber gesprochen, wieso dies gut ist und was es darüber hinaus noch braucht.
Weiterlesen -
Stimmfreigabe zum Baukredit für den Ersatzneubau Hallenbad und Kunsteisbahn Weyermannshaus
Die Infrastruktur des Hallenbads und der Kunsteisbahn im Weyerli ist veraltet und das Gebäude verbraucht unnötig viel Energie. Ein energieeffizienter Ersatzneubau ist deswegen erforderlich und für den Standort Ausserholligen von zentraler Bedeutung. Trotzdem ist das Grüne […]
Weiterlesen -
WESP – was bringt es der Schule?
Die Vermittlung digitaler Kompetenzen durch die Schule ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Dafür braucht es eine gut funktionierende Schulinformatikplattform, sorgfältig ausgewählte Hardware und nicht zuletzt eine stetige und intensive Einbindung der Nutzer*innen.
Weiterlesen -
JA zum hindernisfreien Zugang zu Bus- und Tramhaltestellen
Für die Integration und für die Verkehrswende müssen wir noch viel mehr Haltestellen von Bus und Tram hindernisfrei gestalten. Mit dem Rahmenkredit, über den wir am 3. März abstimmen, kommen wir diesem Ziel einen guten Schritt näher.
Weiterlesen -
Sinnvoll und ökologisch nachhaltig
Am 3. März 2024 stimmen wir über den Kredit zur Sanierung des Ka-We-De sowie jenen zum Neubau und Miete des Werkhofs in Bern-Bethlehem ab. Das GB hat zu beiden Vorlagen die Ja-Parole beschlossen.
Weiterlesen -
3x JA am 19. November
Am 19. November stimmen wir in der Stadt über drei Vorlagen ab. Das GB empfiehlt alle Vorlagen zur Annahme.
Weiterlesen -
Ja zur Fusion Ostermundigen-Bern
grünlinks hat in Ostermundigen mit drei GRÜNEN und zwei SP-Politiker*innen gesprochen. Es zeigt sich: Es schlummert viel Potenzial in der städtisch anmutenden Agglomerationsgemeinde. Eine Fotostrecke und ein klares JA zur Fusion Ostermundigen-Bern am 22. Oktober.
Weiterlesen -
Mehr grün statt grau auf Berns Strassen
Volksabstimmung vom 18. Juni: Jetzt den öffentlichen Raum aufwerten! Das GB empfiehlt 3 x JA zu höheren Parkier- und Parkkartengebühren, und zum Rahmenkredit für die Aufwertung von Strassenräumen.
Weiterlesen -
Abstimmung Viererfeld: auf in die erste Bauetappe
Das neue Stadtquartier im Viererfeld nimmt weiter Form an. Diesmal geht es um die konkrete Vergabe der zwei grössten Baurechte im Rahmen der ersten Bauetappe. Das GB spricht sich für günstigen Wohnraum und ein ökologisches Stadtquartier aus. Deswegen sagt das GB am 18. Juni […]
Weiterlesen